Die 7 größten Zeitfresser im Content-Marketing
Sie machen den Unterschied zwischen Durchquälen und Entspannung: die Zeitfresser im Content-Marketing! Bei vielen davon geht’s nur um Minuten, aber die sammeln sich und entscheiden im Endeffekt, ob dein Marketing für dich funktioniert … Kein strukturiertes Content-Archiv Zu Beginn meiner Anstellung als Programmiererin war’s wirklich mühsam. Ich lernte „by doing“ und habe jede einzelne Code-Zeile Buchstabe für Buchstabe eingetippt, herumprobiert, wieder verworfen und neu gemacht, bis es funktioniert hat. Jahre später war copy & paste angesagt, denn ich hatte so viele unterschiedliche Funktionen entwickelt, dass bei den „alten“ garantiert etwas zu finden war, das ich weiterentwickeln oder anpassen konnte. Du siehst, worauf ich hinaus will. Hätte ich mir nicht ein gut strukturiertes Code-Schnipsel-Archiv angelegt, dann hätte ich jedes Mal wieder von vorne beginnen oder erst lange suchen müssen, um eine Applikation zu entwickeln. Nicht sehr effizient, oder? Genau denselben Zeitfresser identifiziere ich bei meinen KundInnen auch in ihrem Content-Marketing. Sie finden es bestechend und logisch, alte Inhalte wiederzuverwenden, finden sie aber nicht mehr! Hier ist ein Beispiel aus meinem eigenen Trello-Archiv, auch in OneNote habe …