Alle Artikel in: Tipps für Solopreneure im Home-Office

zuviel Zucker im Homeoffice

Zuviel Zucker im Homeoffice? Die süße Versuchung (Gastartikel)

Homeoffice heißt, du arbeitest von zu Hause aus. Mehr oder weniger in deinem privaten Umfeld. Und deine Arbeit erledigst du an deinem PC oder Laptop. Du hast also wenig Grund dich zu bewegen. Und die süße Verlockung in deinem Kühlschrank oder Vorratsschrank ist so nah. Es sieht dich ja auch niemand beim Naschen. Da kann gesunde Ernährung manchmal schon schwerfallen. Was dir jedoch dabei hilft, verrate ich dir in diesem Artikel. Ein Gastartikel von Sivlia Berft. Die Verlockung ist nebenan Du sitzt an deinem Schreibtisch und bist schwer beschäftigt. Dein Kopf raucht vielleicht schon. Du bräuchtest eine Pause. Aber die ist jetzt grad nicht drin. Ein Energieschub wäre nötig. Ah, da war doch was! Schwups, in die Küche geflitzt, eine Tüte Gummibärchen aus dem Schrank geholt und schnell zurück an den Schreibtisch. Weiterarbeiten und nebenbei die Gummibärchen futtern. Klappt doch. Irgendwann ist es dann doch so weit, dass du unbedingt etwas „Ordentliches“ essen musst. Aber es muss schnell gehen. Die nächste Telefonkonferenz steht schon bald wieder an. Schnell ein paar Nudeln gekocht, eine Portion Ketchup …

Kartenset für dein Selbstmanagement Zeitmanagement im Home-Office

Ein Kartenset für Selbstmanagement im Homeoffice entsteht

Manches dauert einfach länger Bereit 2016 war die Idee eines eigenen Kartensets fürs Selbstmanagement im Home-Office bei mir präsent. Und die Ideen-Geberin war damals Katrin Linzbach, die ihr eigenes Kartenset herausgebracht hatte und gleich einen Onlinekurs dazu erstellt hatte. Und ja, den hatte ich mir damals gekauft, in dem festen Willen, ihn sofort umzusetzen. Aber irgendwie wollte mir nicht die zündende Idee dafür einfallen und ein Projekt durchzuziehen, nur einfach, um es durchzuziehen, das war noch nie mein Ding. So schlummerte diese Idee bis Ende letzten Jahres und wie sehr hab‘ ich mich gefreut, dass Katrin ihren Kurs nicht eingestampft hat, sondern mein Zugang noch funktioniert hat! 5 Jahre später – ein Kartenset entsteht In diesem Jahr 2021 habe ich mir genau zwei große Projekte vorgenommen. Eines davon ist eben ein Kartenset mit ein paar Extras (die ich noch ein bisserl durchdenken muss), das dich dabei unterstützen soll, Schrittchen für Schrittchen dein Leben im Home-Office zu verbessern und vor allem dranzubleiben. Das zweite Projekt ist wahrscheinlich weniger witzig, aber umso notwendiger für uns Selbständige – …

Was koche ich heute? Schluss mit dieser leidigen Frage!

Was koche ich heute? Schluss mit dieser leidigen Frage!

Die Frage „Was koche ich heute?“ stellen sich sicher nicht nur Homeworker. Aber eben auch. Die Koch-Phantasie Als ich vor über 20 Jahren begonnen habe, im Home-Office zu arbeiten, war natürlich mein erstes Kind „Schuld“ daran. Und ich kann mich noch gut erinnern, dass ich jede Gelegenheit ausgenutzt habe, um aus dem Haus zu kommen und somit war tägliches einkaufen (und tägliches überlegen, was ich denn kochen könnte), eine willkommene Gelegenheit. Das ging viele Jahre so – und sehr bald hat es mich genervt. Dabei denken sich wahrscheinlich viele Menschen, die sich fürs Homeoffice und/oder die Selbständigkeit entscheiden, dass das eine wunderbare Möglichkeit ist, gesund zu kochen, abwechslungsreich zu kochen, regelmäßig Sport zu machen, dann zu arbeiten, wenn es ihnen entspricht und noch vieles mehr. Dass sich das oft als Phantasie herausstellt, die gar nicht so einfach umzusetzen ist, wissen wir glaube ich alle … Die Koch-Praxis Denn in der Praxis sieht das oft völlig anders aus, wie mir die TeilnehmerInnen von Home-sweet-Office 2.0 immer wieder berichten. Kochen wird zum notwendigen Übel, jeder in der …

Gesunde Augen trotz Bildschirmarbeit

Bildschirmarbeit – So bleiben deine Augen fit!

Kennst du tränende, trockene oder brennende Augen, wenn du es mit der Bildschirmarbeit übertrieben hast? Unsere Augen sind enorm belastet durch das lange Starren auf den Bildschirm. Welche kleinen Auszeiten du deinen Augen und damit dir selbst gönnen kannst, stelle ich dir in diesem Artikel vor.  Und darum geht es: Die Auswirkungen von PC Arbeit auf die Sehfähigkeit, die Augen und den gesamten Körper Sehgewohnheiten Brille und PC Effektive Sehübungen Blicksprünge Handflächenbad für die Augen Blinzeln Den Blick weit werden lassen Augen entspannen mit kalt-warmen Kompressen Was Bildschirmarbeit nicht nur für unsere Augen bedeutet Der menschliche Körper wurde nicht für die Arbeit am Computer erschaffen. Von unserer Bestimmung her sind wir immer noch Jäger und Sammler, die sich viel bewegen und nicht lange stillsitzen. In fast jedem Berufsfeld ist es jedoch mittlerweile notwendig geworden, zumindest einige Zeit am PC zu verbringen. Die Evolution verlangt von uns also eine Transferleistung, um mit den geänderten Bedingungen so gut es geht klarzukommen. Langanhaltendes Starren auf den Bildschirm führt zu Verspannungen des gesamten Körpers, vor allem im Schulter-Nacken Bereich, …

Workation - was ist das?

Workation – Dein Home Office an einem anderen Ort

  Kennst du das Gefühl, dass dir die Decke auf den Kopf fällt? Du arbeitest stundenlang im Home Office und kommst einfach nicht voran? Eine Lösung, dafür ist abschalten, eine Pause machen und die inneren Ablenker loswerden. Wie toll wäre es, wenn die Pause gleichzeitig zum Urlaub wird? Das Konzept nennt sich Workation Dabei geht es im Prinzip darum, sein Office für eine Zeit lang an einen anderen Ort zu verlegen. Du kannst eine Workation demnach wunderbar mit deinem Urlaub kombinieren. Hörst du auf zu arbeiten, bist du direkt im Urlaub und dein Business muss trotz Urlaub nicht auf Eis gelegt werden. An dieser Stelle muss ich allerdings dazu sagen, eine Workation funktioniert nicht für jeden und nicht für jeden Beruf. Du solltest aufgeschlossen für neue Arbeitsbedingungen sein, generell Spaß am Arbeiten haben und dein Unternehmen bzw. deine Aufgaben mit dem Laptop erledigen können. Warum Workations die Effizienz steigern und gut für dich sind Immer mal wieder den Ort zu wechseln hat klare Vorteile. Der Effekt des Ganzen ist, du kommst aus deinen 4-Wänden einfach …

Home-Office Beziehung funktioniert

Damit das Home-Office kein Stolperstein für deine Beziehung wird

Ich bin heuer seit 24 Jahren verheiratet … Davon habe ich 22 Jahre im Home-Office gearbeitet … Und nein, das war nicht immer leicht. Und ja, ich bin stolz auf meinen Mann und mich, dass wir das bisher gut hinbekommen haben. Aber wo sind denn eigentlich die Fallstricke für eine Beziehung, wenn einer der beiden – oder auch beide im Home-Office arbeiten? Und wie kann man sie umgehen? Das habe ich mich gefragt … Da das Thema Beziehung und Partnerschaft eines ist, das in meinen Augen nach einem Experten verlangt, habe ich Olaf Schwantes eingeladen, mit mir 4 Szenarien von Homeworkern (zugegebenermaßen eher Frauen …) durchzusprechen, die ich von meinen Kundinnen immer wieder höre, im Netz lese – oder eben auch selbst durchlaufen habe. Was mir übrigens an Olaf ganz extrem gefällt, ist seine Unaufgeregtheit und, ja das gehört wohl auch zu einem Beziehungs-Coach dazu, seine sehr klare Ausdrucksweise …   Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Und das sind die Szenarien im Home-Office, …

Als Mutter im Home-Office

Ein Rückblick – meine Erfahrungen als Mutter im Home-Office

Schon vor einiger Zeit hat mir Sabine von Busy Mom einige Fragen dazu gestellt, wie ich „damals“ mein Home-Office organisiert habe, als meine Kinder noch klein waren. Sie sind ja im Prinzip im Home-Office aufgewachsen. Mit allen Vor- und Nachteilen für alle. Ich freue mich total, dass ich diese Fragen auf ihrem Blog – und in meinem Podcast – beantworten durfte! Drei Fehler, die ich damals gemacht habe, beschreibe ich dir – natürlich wie immer mit Tipps dazu, wie DU sie vermeiden kannst. Sonst wär’s ja halb so sinnvoll ;-) Also klicke hier und lies den ganzen Beitrag „Was du als Mutter im Home-Office beachten solltest“ Ich hoffe, ich kann dir als Mutter von kleineren Kindern als meinen ein paar Impulse dazu geben, wie du effizient arbeiten kannst, fokussiert bleibst, genügend Bewegung im Alltag bekommst und dich von Business-Themen möglichst gut abgrenzen kannst, wenn du Feierabend machst. P.S. Und nicht vergessen: Bleib‘ neugierig!  

Die Rechtfertigungsfalle im Home-Office

Die Rechtfertigungs-Falle im Home-Office

Ganz egal, ob du selbständig oder angestellt im Home-Office arbeitest, diese Sprüche kennst du vielleicht: „Wann arbeitest du wieder richtig?“ „Arbeitest du heute, oder bist du zu Hause?“ „Dein Leben möchte ich haben … den ganzen Tag zu Hause und nix tun.“ Es gibt sie in allen Lebenslagen, diese dummen Sprüche: Wenn du Kinder hast und berufstätig bist. („Wozu hast du dann Kinder bekommen?„) Wenn du keine Kinder hast („Wer zahlt einmal deine Pension?„) Wenn du viele Kinder hast („Sonst kein Hobby?„) Wenn du viel arbeitest („Das ist doch kein Leben!„) Wenn du wenig arbeitest („Na wenn du dir das leisten kannst …„) Wenn du selbständig bist („Was, dafür zahlt jemand?„) Wenn du LehrerIn bist („Dir geht’s gut, so viel Freizeit!„) Liste unendlich erweiterbar … Die Podcast-Episode zum Artikel Du siehst: Egal, was du machst – oder nicht machst – es ist nicht richtig. Korrektur: Es ist nicht richtig für alle … Inzwischen kratzt es mich nicht mehr, sollte ich solche Sprüche zu hören bekommen. Das war aber nicht immer so, das muss ich schon …

Auf Selbständigkeit vorbereiten

22 Selbständige erzählen: Von Höhen, Tiefen und Durchhalten

Ich möchte gar nicht mit langen Vorworten von den tollen Geschichten ablenken, die zur Blogparade „Wenn ich DAS schon vorher gewusst hätte!“ geschrieben wurden. Es ist immer wieder beeindruckend, wie Menschen aus schwierigen Situationen Kraft schöpfen, kreativ mit Hindernissen umgehen und geplante Wege verlassen, um auf neuen ihre Berufung zu finden. All diese und noch viel mehr Geschichten und Motivation gibt es in jedem einzelnen der geschriebenen Artikel – vielen Dank dafür! Und wenn du gerade an einem Punkt angekommen bist, an dem dir die Motivation ausgeht, dann lies‘ hinein in diese Geschichten … Die Beiträge habe ich nach ihrem Eintreffen sortiert … Anne Nühm, die Programmierschlampe Ich kann nur jedem raten, der mit dem Gedanken einer Selbständigkeit spielt, sich vorher gründlich und umfassend zu informieren. Dank des Internets gibt es so viele (kostenlose) Informationsquellen, dass es später überhaupt keinen Anlass gibt, auszurufen: „Wenn ich das doch nur vorher gewusst hätte!“ Vorbereitung ist die halbe Miete … Thomas Reining, Gute Führung braucht Gespür Damit die eigene Disziplinlosigkeit nicht zu groß wird, erinnern mich meine Hunde, …

Wenn ich DAS vorher gewusst hätte! Einladung zur Blogparade …

Hätte, hätte, Fahrradkette … Oder wie man bei uns sagt: „Wenn meine Oma vier Räder hätte, wäre sie ein Autobus …“ Beide Sprüche werden eher dazu verwendet um auszudrücken, dass es sinnlos ist, sich über „verschüttete Milch“ (schon wieder so ein Spruch …) zu ärgern oder zu grämen. Aber. Ich bin neugierig. Ich liebe gute Geschichten. Und ich finde es immer spannend, wie andere Menschen mit Herausforderungen und Problemen umgegangen sind bzw. umgehen. Und natürlich, welche Lösungen sie finden. Ich habe ja den Eindruck, dass Blogparaden ein bisserl aus der Mode gekommen sind – trotzdem möchte ich in den nächsten Wochen eine veranstalten, weil es kaum eine bessere Möglichkeit gibt, deine ganz persönliche Geschichte zu lesen und anderen Lesern zugänglich zu machen. Worum geht’s in dieser Blogparade? Wie schon in der Überschrift geschrieben, das Hauptthema ist „Wenn ich DAS schon früher gewusst hätte …„. Und zwar im Zusammenhang mit deiner Selbständigkeit und/oder deinem Arbeiten im Home-Office. Ein paar Ideen: Wenn du schon länger selbständig bist Denke einmal an deine Anfänge zurück – du hast in …