Alle Artikel in: Zeitmanagement

Pomodoro-Technik Vorteile und Nachteile

Ein Hoch auf die Tomate! Die Pomodoro-Technik und ihre Vorteile

Es gibt diese kleinen, eigentlich unscheinbaren, aber nichtsdestotrotz genialen Kleinigkeiten, die dir dein Leben erleichtern. Ich denke da z.B. an Klettverschlüsse, ohne die ich wahrscheinlich bei meinen Kindern weniger entspannt beim Anziehen gewesen wäre. Oder die Büroklammer. Ein simples Stück Draht, kunstvoll gebogen. Doch wie würde der Büroalltag ohne aussehen? Ach ja, und mein kürzlich erworbener Kopfhörer mit Zippverschluss – damit sich die Kabel nicht verheddern ;-) Genauso unscheinbar und auf den ersten Blick unspektakulär ist die Produktivitätstechnik, die sich hinter einer Paradeiser (= Tomate auf Österreichisch) versteckt. Eigentlich kann Pomodoro in einem Satz beschrieben werden: Arbeite konzentriert in 25-Minuten-Blöcken, mach dazwischen 5 Minuten und nach insgesamt 2 Stunden eine halbe Stunde Pause. Aha. Unspannend. Und was bringt das? Das „Geheimnis“ steckt im Detail – wie so oft. Fangen wir ganz am Anfang an. Wenn du dich damit beschäftigst, wie du deine Arbeitsabläufe oder generell deine gesamte Arbeit verbessern kannst, dann geht kein Weg an den immer selben Abläufen vorbei. Tun – analysieren – optimieren – wieder tun. Das klingt in deinen Ohren vielleicht knochentrocken …

Durch Beschränkung fokussiert arbeiten

Wenn du DAS akzeptierst, arbeitest du ab sofort fokussiert!

Ich fange einmal gleich mit der Auflösung des „Rätsels“ der Überschrift an: „Ohne Beschränkung kein Fokus!“ So einfach ist es und eigentlich könnte der Artikel hier auch schon enden :-) Die Tipps, wie du fokussiert arbeiten kannst, sind vielfältig und ich selbst werde nicht müde, sie hier im Blog, im Podcast, mit meinen Kunden oder auch in Home-sweet-Office 2.0 immer wieder durchzukauen. Du kennst sie wahrscheinlich alle: Facebook & Co. ausschalten Nein sagen Keine Zufälligkeiten Störungen ausschalten Planen Ziele setzen Kein Multitasking Pomodoro-Technik Schreibtisch aufräumen Tools, um Internetzugang abzudrehen und noch jede Menge mehr Siehst du den roten Faden, der sich durchzieht? Beschränkung! Du kannst nicht alles haben! Zumindest nicht gleichzeitig – und genau das ist der Punkt. In Ungarn sagt man: „Wer zwei Hasen jagt, erwischt keinen.“ Soll heißen: wenn du zwei Hasen hintereinander jagst, steigt die Chance wesentlich höher, beide – oder zumindest einen zu erwischen. Was Hasen mit deiner Arbeit zu tun haben Fokus bedeutet auch Konzentration. Und jeder konzentrierte Gedanke verbraucht Körperenergie – und nicht gerade wenig! Ohne dich körperlich anzustrengen …