Alle Artikel mit dem Schlagwort: Routinen

Gewohnheiten ändern

Gewohnheiten – 3 Tipps gegen das Vergessen

Wenn Homeworker in mein Programm Home-sweet-Office 2.0 einsteigen, dann ist der Impuls dazu meist daraus entstanden, dass sie irgendetwas anders machen möchten, als sie es eben bisher gemacht haben. Dabei geht es nicht nur darum, sich neue Tools zu erarbeiten, sondern grundlegende Veränderungen in ihre Gewohnheiten zu bringen: Sie verändern ihre Arbeitsabläufe. Sie verändern ihre Einstellung zu ihrer Arbeit im Home-Office. Sie verlängern ihren Gedulds-Faden. Mit sich selbst und den Dingen, die im Home-Office hereinflattern und oft nicht unter Kontrolle zu bringen sind. Sie verändern ihre Prioritäten.​ Sie gewöhnen sich ganz neue Routinen an. Gerade der erste Punkt, nämlich das Verändern der Gewohnheiten, macht allerdings immer wieder Bauchweh. Nicht nur bei ihnen. Denn auch ich bin nicht davor gefeit, dass Veränderung sich im ersten Moment nicht unbedingt positiv anfühlt. Schließlich gibt es gute Gründe dafür, dass Gewohnheiten so sind, wie sie sind. Brauchst du wirklich eine Morgenroutine? Unlängst wurde ich sogar von einer Interessentin gefragt: „Muss ich mir dann auch so ellenlange Morgenroutinen zusammenstellen und angewöhnen? Darauf hab‘ ich nämlich überhaupt keine Lust!“ Nein, muss …

Erste Hilfe bei Chaos

Dein Erste-Hilfe-Koffer wenn das Chaos zurückkehrt

Alles perfekt, oder? Entschuldige die Überschrift – ein bisserl Sarkasmus muss manchmal sein … Denn gar nichts ist perfekt, vor allem im Selbstmanagement im Home-Office! Die Einen sagen, dass Selbstmanagement ein Perpetuum Mobile ist, das, einmal angestupst, einfach läuft – die Anderen sind eher an die Sisyphusaufgaben erinnert – nie enden wollend. Und ich sitze genau in der Mitte, ich denke nämlich, dass beides richtig ist. Situationsabhängig halt. Und manchmal ist Selbstmanagement sogar eine Raketenwissenschaft. Vor allem, wenn alles so gut geklappt hatte und dann ist es plötzlich wieder da, das Chaos! „Selbstmanagement ist kein Perpetuum Mobile – leider …“ Nein, nicht „Täglich grüßt das Murmeltier“, aber auch im Kurs Home-sweet-Office erlebe ich immer wieder frustrierte Hilferufe nach dem Motto „Hat doch schon so super geklappt, aber gerade jetzt geht gar nichts mehr …„. Aber warum ist das eigentlich so? Wie kommt’s nach guten Phasen zum Chaos, zur Überforderung, übervollen ToDo-Listen und dem Gefühl, niemals wieder den Horizont im Posteingang sehen zu können? Neben der Analyse, was beim letzten solchen Murmeltier-Tag passiert ist, ist zuerst …

Ideenmanagement für Solopreneure

Ideenmanagement für Solopreneure

Es geht nicht immer um die große Geschäfts- oder Produkt-Idee Nein, es geht um die vielen kleinen Gedankenblitze, die zwischendurch deine Wege kreuzen. Meist natürlich in einer Situation, wo du diese Gedanken nicht zu Ende denken kannst, weil du eigentlich gerade mit etwas Anderem beschäftigt bist. Stell dir nur vor, du würdest bei jeder Idee, die du gerade hast, alles liegen und stehen lassen und sie reifen lassen. Produktives Arbeiten und Fokus sehen anders aus, oder? Aber sicher ist schon aus dem einen oder anderen Gedankenblitz etwas wirklich Gutes oder sogar Großes entstanden. Also einfach so vorbeiziehen lassen ist auch keine Option. Also – Wohin mit den Ideen? Besonders, wenn du online arbeitest, kreuzen wahrscheinlich viele „lose Enden“ deinen Weg: Ideen für Blog-Artikel Tools, die du ausprobieren möchtest Artikel, an deren Inhalte du anknüpfen möchtest Ideen, um dein Marketing voranzutreiben Kontakt, die du dir näher ansehen möchtest Überschriften, die du klasse findest usw. Und zusätzlich arbeiten diese Inputs in deinem Unterbewusstsein noch weiter – und liefern weitere Assoziationen und Ideen. Die Podcast-Episode zum Artikel Oft …