Alle Artikel in: Online-Business

Den zweiten Launch meistern

Warum der zweite Launch so verdammt gruselig ist (und wie du ihn trotzdem meisterst)

Vor ein paar Wochen habe ich in einem Podcast den Satz gehört, dass zweite Sachen immer gruseliger sind als erste. Ich habe mir diesen Gedanken sofort notiert, weil mir das Launchen eines Produktes in den Sinn kam – sei es ein neues oder ein bereits bestehendes. Der zweite Launch ist tatsächlich oft gruseliger als der erste. Warum? Weil man vermeintlich weiß, was auf einen zukommt. Aber ist das wirklich so? Wissen wir beim zweiten Mal tatsächlich, was uns erwartet? Wir schauen uns an, was mir in der Online-Blase auffällt, welche Chancen sich bieten, wenn du mehrmals dasselbe Produkt launchst (statt ständig neue Produkte zu entwickeln), und welche Schritte du direkt nach deinem ersten Launch einleiten solltest, damit der zweite vielleicht weniger gruselig wird. Das fällt mir in der Online-Blase auf Was mir in meiner Online-Blase besonders auffällt: EinsteigerInnen werden deutlich häufiger angesprochen als Fortgeschrittene. EinsteigerInnen werden öfter abgeholt als Fortgeschrittene Ich glaube, es liegt daran, dass Einsteigerthemen einfacher zu verkaufen sind. Die Visionen sind klarer: Wenn du einen Onlinekurs kaufst, um etwas Neues aufzubauen, ist …

Tod einer Einzelunternehmerin

Tod eines Einzelunternehmers – alles vorbereitet?

Dieser Artikel ist das Sammelbecken für das wohl schwierigste Projekt, das ich 2025 starte und schon lange vor mir herschiebe – einfach, weil es unangenehm ist, ans Ende zu denken. Einleitung mit meinem Warum und was dich hier erwartet Als ich im April 2023 erkrankt bin, war meine große Sorge, dass ich vielleicht meine Familie damit belasten könnte, mein Business schließen zu müssen. Ohne Anleitung, nur mit ein paar Kontaktdaten von Menschen, die Zugang zu meinen Gruppen, meiner Homepage, etc. haben. Jetzt bin ich (2025) 60 Jahre alt und keine Sorge , ich denke noch nicht ans Aufhören, aber es ist doch absehbar, dass ich mich darum kümmern sollte, wie man (ich) so ein Business auflöst. Und ja, auch der Gedanke an den berühmten „Pflasterstein“, der einem auf den Kopf fallen kann, wenn man das Haus verlässt, drängt sich mir nach dieser Erfahrung immer wieder auf. Was passiert, wenn du plötzlich und unerwartet keine Entscheidungen treffen kannst? Ich habe den Tod von 3 KollegInnen bzw. Freundinnen erlebt, deren Facebook-Profile z.B. immer noch aktiv sind. Auf denen …

Weniger ist mehr - auch in deinem Business!

Weniger ist mehr – Warum du in deinem Business nicht alles machen solltest

Manchmal schießt es mir siedendheiß in den Kopf: „Du solltest mehr machen, damit dein Business stabil bleibt.“ Ich sehe Riesenlaunches mit Affiliates und Boni, die auf allen Kanälen ausgespielt und promotet werden – und wundere mich dann, wie das alles ohne Team zu schaffen wäre. Die Antwort ist ganz einfach: gar nicht! Und wenn du wie ich auch kein großes Team hast und haben möchtest, dann bleibt dir eigentlich gar nichts anderes übrig, als dem Spruch zu folgen: Weniger ist mehr! Auch in deinem Business! Du möchtest alles erledigen, was auf deiner Todo-Liste steht Immer, wenn ich meinen Blogartikel „Streiche die Hälfte deiner Todo-Liste“ wieder verteile, ist der Aufschrei groß. „Ich kann keine Aufgaben von meiner Todo-Liste löschen, die sind alle wichtig!“ Das höre ich dann. Und ja, manchmal gehe ich diese Todo-Liste mit meinen KundInnen auch durch und sie sind danach verwundert, erleichtert – und wieder fokussiert! Denn eines muss dir klar sein: Wenn ALLES wichtig ist, wird auch ALLES irgendwann einmal dringend. Du kannst nicht alles auf später verschieben, ohne in die Bredouille …

Onlinekurs verbessern

Wenn ein Onlinekurs frischen Wind bekommt

Die Geschichte, die über Onlinekurse und das Online-Business oft erzählt wird: Einmal Zeit investieren und einen Kurs erstellen und ab da passives Einkommen generieren. Ich kann dir gleich sagen: Vergiss es. Sowohl meine Selbstlernkurse als auch meine Programme habe ich immer und immer wieder überarbeitet, verändert und teilweise sogar völlig neu gemacht. Und jetzt steht eine komplette Überarbeitung meines Flaggschiffs, des Online-Programms Home-sweet-Office an. Denn ich möchte einige Erfahrungen, die ich mit meinem Membership, dem Content-Planungs-Club gemacht habe, einfließen lassen, meinen Kundinnen mehr Umsetzungspower verleihen und einen gewissen „Wildwuchs“ an Inhalten ausdünnen. So war die bisherige Entwicklung seit 2017 Wahrscheinlich hast du von Onlinekurs-EntwicklerInnen auch schon den Tipp gehört, ein Angebot auf drei unterschiedliche Pakete aufzuteilen. Und das habe ich bei der ersten Version von Home-sweet-Office 2.0 auch gemacht. Das „2.0“ kam übrigens daher, dass die allererste Version aus 2015 nur 6 Wochen gedauert hatte und ich den Kurs ab 2017 auf 6 Monate aufgeweitet habe. Diese 3-Teilung habe ich gleich wieder aufgegeben, aber wenn dich diese Entwicklung interessiert, dann lies bitte den Artikel 5 …

Selbständig machen liegt in der DNA?

Das UnternehmerInnen-Gen – Voraussetzung für deine Selbstständigkeit?

2025 feiere ich mein 20-jähriges Jubiläum als Selbstständige. Hättest du mir das vor 21 Jahren gesagt, hätte ich mit dem Brustton der Überzeugung behauptet, dass das niemals so sein wird, dass ich mich selbstständig mache! Wobei ich dazusagen muss, dass ich in der absolut privilegierten Position war, nie von meiner Selbstständigkeit und auch nicht von meiner Anstellung leben zu müssen. Beides hätte in den ersten Jahren einzeln nicht geklappt. Heute sieht das natürlich ganz anders aus, ich muss zwar nicht, könnte aber von meiner Selbstständigkeit meine Familie ernähren. Und wenn mir meine KundInnen sagen: „Bei dir schaut das so leicht aus!„, dann kann ich nur erwidern: „Das war nicht immer so – und schaut nur so aus!„. In den Jahren sind mir allerdings ein paar Grundsätze meiner Eltern aufgefallen, die es mir überhaupt erst möglich gemacht haben, diesen Weg zu gehen. Denn 2019 habe ich ja auch noch dazu meinen „sicheren“ Teilzeitjob aufgegeben und bin seitdem ausschließlich für das Abenteuer Home-Office da. Aber was sind denn das für persönliche Voraussetzungen, die dir dabei helfen, deine …

Pausieren, delegieren oder vorbereiten, wenn du auf Urlaub gehst?

Als Solopreneur auf Urlaub: pausieren, delegieren oder vorbereiten?

Als ich 2020 meine Anstellung als Programmiererin aufgegeben hatte, war’s auch vorbei mit „echtem“ Urlaub. Ich schreibe das absichtlich unter Anführungszeichen, weil ich in den vergangenen 15 Jahren natürlich dieses Konzept des „im Urlaub nichts arbeiten“ in meiner Selbständigkeit nicht umgesetzt hatte. Aber zumindest für meine Anstellung musste ich nichts (bis auf Feuerwehr-Einsätze) arbeiten und das alleine war schon eine Erholung. Als dieser Urlaub dann durch meine Kündigung wegfiel, habe ich ernsthafter denn je darüber nachgedacht, ob und wie ich mit meinen Abwesenheitszeiten umgehen möchte. Eine der Fragen war z.B.: Brauche ich wirklich Abstand von meinem Business? Brauche ich das „Nichtstun“? Meine Antwort darauf war schnell klar: Nein, brauche ich nicht. Ebenso wenig brauche ich die scharfe Abgrenzung zwischen Freizeit und Arbeit zu bestimmten Uhrzeiten. Wenn die wichtigsten Aufgaben erledigt sind, mein Kopf müde ist oder ich einfach keine Lust mehr darauf habe, höre ich auf. Und fang manchmal drei Stunden später wieder an. Und genauso geht es mir inzwischen im Urlaub: Wenn wir mit dem Wohnmobil unterwegs sind, dann mache ich gewisse lange Termine …

Was ist eine Mastermind Gruppe?

Mit deiner Mastermind-Gruppe wachsen

Ich bin eigentlich eine introvertierte Einzelgängerin. Darum tun mir das Online Business und mein Home-Office auch so gut. Aber verstehe mich nicht falsch, die Arbeit mit meinen KundInnen in Gruppen liebe ich, aber das ist etwas völlig anderes, als sich selbst einer Mastermind-Gruppe gegenüber zu verpflichten. Und 2014, als ich zu einem hochkarätigen Erfolgsteam eingeladen wurde, war ich von überwältigt über unsicher bis überfordert eigentlich alles. Inzwischen, es ist jetzt 2024, als ich diesen Artikel schreibe, kann ich mir mein Business nicht mehr „ohne“ vorstellen. Es gibt einige formale Abläufe, wie ein Mastermind Treffen ablaufen kann, die ich weiter unten beschreibe, aber viel spannender finde ich, die informalen Herausforderungen, die durch so eine Zusammenarbeit für dich entstehen können. Wie du eine Mastermind-Gruppe finden kannst, darüber habe ich ja schon einmal geschrieben, denn Voraussetzung ist natürlich, dass du, vor allem für eine Business Mastermind, die richtigen Menschen für dich findest, Aber lass uns zu anderen damit verbundenen Themen kommen. Damit keiner zu kurz kommt Vor allem in kostenpflichtigen Gruppen schwingt manchmal die Angst von TeilnehmerInnen mit, zu …

Zum Freundschaftspreis arbeiten

Zum Freundschaftspreis arbeiten – Ein guter Einstieg ins Business?

Kundin oder Freundin? Das war die Überschrift über eine Episode aus meinem Podcast und dabei bin ich auch über das Thema Freundschaftspreise ja oder nein gestolpert. Dabei fielen mir auch meine eigenen Anfänge in der Selbständigkeit ein, in der ich etliche Fehler gemacht hatte, ohne allerdings zu wissen, dass es danach harte Arbeit für mich bedeuten würde, aus dieser Freundschafts-Falle wieder herauszukommen. Nicht nur, was mein Angebot anging, sondern vor allem meine eigenen Überzeugungen standen mir, auch durch diese Fehler, immer wieder im Weg. Vielleicht geht es dir genauso und du fragst dich, wie du es schaffen kannst, Freundschaften zu erhalten, aber trotzdem aus dieser Falle zu kommen. Irgendwo musst du anfangen – warum nicht mit einem Freundschaftspreis? In allen Ausbildungen, an deren Ende ein Diplom oder Ähnliches stand, war es Teil davon, für den Abschluss auch Arbeitsproben abzugeben. Und die bestanden in den Coaching-Ausbildungen natürlich aus der Dokumentation von Coaching-Sessions. Doch woher Coachees nehmen und nicht stehlen? Man schaut sich natürlich im Freundeskreis und bei Bekannten um und freut sich, wenn sich jemand zur …

Leichter verkaufen mit Verkaufsroutinen

Leichter verkaufen mit Verkaufsroutinen

Mit dem Thema „verkaufen“ hat mich Gretel Niemeyer nicht eingefangen, als sie bei mir für ein Interview im Podcast angeklopft hat. Es war eher die Art der Ansprache, in gewissem Sinne auch die Hartnäckigkeit und das, was ich auf ihrer Homepage gelesen habe, was mich neugierig gemacht hat. Was dann im Endeffekt den Ausschlag gegeben hat, dass ich mit jemandem, den ich überhaupt nicht am Schirm hatte, ein tolles Gespräch führen konnte, das erfährst du in der Podcast-Episode bzw. im YouTube-Video. Wir haben über viele Themen gesprochen, aber drei davon haben mich besonders gepackt: Verkaufsroutinen aufbauen „Es sind immer die gleichen Sachen, die nicht gemacht werden. (Gretel Niemeyer)“ Ein Phänomen, das mir vor allem im Content-Planungs-Club bei den Mitgliedern immer wieder auffällt: Sobald mehr KundInnen mit Aufträgen um die Ecke kommen, rutscht die Priorität fürs Erstellen von Content ganz weit nach hinten in der Prioritäten-Liste. Was verständlich ist, das ist mir natürlich auch mehrmals in meiner Selbständigkeit passiert, dass ich Routinen habe hintenüberfallen lassen, weil die Priorität einfach auf der Betreuung von KundInnen lag. Allerdings …

Online-Business Routinen für deine Technik

Online-Business Routinen für deine Technik

Meine Eltern hatten gemeinsam eine KFZ Werkstatt und es gab etwas, worüber sich mein Vater mit seinen Angestellten immer wieder gezofft hat: Sie haben nicht auf ihre Werkzeuge aufgepasst. Die wurden irgendwo hingelegt, dann fuhr jemand unabsichtlich mit dem Auto darüber oder sie bekamen Regen ab … und funktionierten natürlich nicht mehr. So wie die Werkzeuge die Basis für die Arbeit als Automechaniker ist, so sind deine Werkzeuge im Online-Business ebenso das Backbone für deine Arbeit! Sie zu hegen und zu pflegen bringt dir mithilfe von ein paar Routinen viele Vorteile innerhalb weniger Zeit: Du suchst weniger, wenn du deinen PC aufgeräumt hältst. Du hast einen schlanken Blog, mit dem du dich gerne beschäftigst und in dem sich deine LeserInnen gerne aufhalten. Du hast höhere Öffnungsraten bei deinen Newslettern – und verkaufst dadurch mehr. Ich denke, du siehst schon, in welche Richtung es in diesem Artikel geht, du findest für drei deiner wichtigsten Werkzeuge als Onlinebusiness-InhaberIn Routinen, um alles in Schuss zu halten. Routinen für dein Newsletter-System (bei mir ist das ActiveCampaign) Egal, welches Newsletter-System …