Alle Artikel in: Planung für Solopreneure

Jahresrückblick 2022

Jahresrückblick 2022 – Doch nicht nur geplätschert

Selten ist es mir so schwergefallen, klare Gedanken zum vergangenen Jahr zu finden. Darum habe ich mir Erinnerungen zurückgeholt, indem ich mir Fotos auf dem Handy, meine Projekte-Grobplanung und den Kalender zur Hand genommen habe. Gefühlt ist das vergangene Jahr nämlich „geplätschert“ und war vor allem bestimmt durch Urlaubsvor- und -nachbereitungen zwischen den verschiedenen Launches. Wie nett, bei genauerer Betrachtung war dann doch einiges los, sowohl in privater, als auch in beruflicher Hinsicht! Durchhänger im ersten Quartal Sehr schwierig. So könnte ich es zusammenfassen. Denn mein Mann war ab dem 01.01.2022 zu Hause und irgendwie spürte sich das für mich wie „Dauerurlaub“ an. Mir fehlte völlig die Struktur, die sein außer Haus arbeiten für mich bedeutet hatte und die Umgewöhnung darauf, dass immer jemand anwesend ist, hat sich mühsamer angefühlt, als gedacht. Natürlich hat diese Veränderung auch Positives bedeutet: ich werde täglich frisch bekocht und wenn die Kinder irgendetwas brauchen (ja, brauchen sie, auch wenn sie schon ausgezogen sind …), hat er Zeit. Jedenfalls bin ich nicht und nicht in meinen üblichen Arbeitsmodus gekommen, was …

Freebie - Newsletter - Was kommt zuerst?

Zuerst Freebie erstellen oder Newsletter?

Lass‘ uns heute einen Ausflug ins Tierreich machen! Denn bei der Frage, worum du dich zuerst kümmern solltest, um den Newsletter oder um dein erstes Freebie, ist es so wie im Spruch „Die Katze beißt sich in den Schwanz“. Oder auch die Frage, was zuerst da war: die Henne oder das Ei! Denn du verwendest Freebies, um InteressentInnen für deinen Newsletter zu gewinnen. Dafür solltest du aber einen Newsletter haben. In den „reinen“ Newsletter tragen sich aber weniger Leute ein, als für ein Freebie. Also solltest du ein Freebie haben … Du siehst schon, ganz klar ist es auf den ersten Blick nicht, wo deine Priorität liegen sollte. Trotzdem habe ich eine eindeutige Empfehlung für dich! Die Podcast-Episode zum Artikel Wie du es nicht machen solltest – meine ersten Schritte In meinen Programmen zeige ich meinen KundInnen natürlich, wie mein derzeitiger Organisations-Stand und meine Workflows aussehen. Und da ich damit immer einige Schritte voraus bin, kommt sehr häufig die Frage: „Claudia, wie hast du denn begonnen?“ Ich betone sicherheitshalber gleich: SO solltest du nicht anfangen, …

seo texte generieren ki

KI-Textgeneratoren – Die Lösung aller Content-Probleme?

Kann man sich über ein Thema wie KI-Textgeneratoren eine Meinung bilden, ohne diese Tools jemals selbst getestet zu haben? Diese Frage habe ich mir gestellt, bevor ich mich dazu entschlossen habe, bei der Blogparade Mensch oder Maschine von Nicole Isermann teilzunehmen. Und als jemand, die seit vielen Jahren auf Content-Marketing setzt, muss ich so ein Tool nicht selbst getestet haben, um zu wissen, dass die Verwendung von automatisch generierten Texten meinen Werten und Prinzipien widerspricht. Schon mehrmals bin ich über dieses Thema gestolpert (wer nicht), so war z.B. auf dem letzten InspiCamp ein Teilnehmer dabei, der einen KI-Textgenerator in einer der Sessions vorgestellt hatte. Ich war ganz bewusst nicht dabei, obwohl ich als ehemalige Programmiererin durchaus auf die technische Seite neugierig war. Aber ich wusste, dass ich keine KI verwenden werde und so war ich lieber bei anderen spannenden Gesprächen dabei. Einen sehr umfangreichen und vor allem nicht euphorisierten Artikel von Finn Hillebrandt, den ich in Sachen SEO sehr schätze, habe ich mir auch zu Gemüte geführt, er hat darin 10 KI-Textgeneratoren ausführlich getestet. Wenn …

Wann unperfekt perfekt für dein Business ist

Wann unperfekt perfekt für dein Business ist!

Noch vor wenigen Jahren wurde über unperfekte oder perfekte Auftritte und Produkte noch überhaupt nicht nachgedacht. Alleine eine Homepage zu haben und online Beratungen oder Kurse durchzuführen, gab den Wow-Effekt, egal, wie sie gestaltet waren! Inzwischen, nicht zuletzt durch die zwei Jahre, in denen viele von Offline zu Online wechseln mussten, gibt es immer mehr Vergleichs-Möglichkeiten. Und damit natürlich auch einen höheren Anspruch an dich als Online-UnternehmerIn. Trotzdem plädiere ich immer wieder: Unperfekt ist im ersten Schritt immer perfekt für dich, egal, worum es geht! Du schreibst z.B. keine perfekten Blogartikel! Egal, wer tut das schon! Wie ich schon in einem Content-Kick im Content-Planungs-Club geschrieben habe: Es geht nicht darum, dass du perfekt startest, sondern darum, dass du STARTEST! #unperfekt #perfekt #onlinebusiness Click To Tweet Dass das sogar für deine Online-Produkte gilt, dazu habe ich dir etwas weiter unten im Text das Beispiel einer Kundin erzählt. Wenn dich Technik ausbremst​ „Das Problem sitzt meistens vor dem Bildschirm und nicht dahinter!“ (Quelle unbekannt) Ja, das ist oft auch wirklich so, als ehemalige Programmiererin kann ich nur …

richtig delegieren in der Selbständigkeit

Delegieren in der Selbständigkeit klingt verlockend? So klappt’s!

Der Traum jeder Selbständigen: Delegieren, was dich viel Zeit kostet und dir keinen Spaß macht. Und einige meiner KundInnen konnten das früher. Sie waren in ihrer Anstellung, also in ihrem Leben vor der Selbständigkeit, von einem Team umgeben, das ihnen viele „Kleinigkeiten“ abgenommen hat. Aber wie sieht’s bei dir als Solopreneur bzw. Solo-Selbständige aus? Du bist alleine. Kein Team da, keine Mitarbeiter, an die du etwas delegieren könntest. Daher ist es nicht verwunderlich, dass ich die folgenden Fragen immer wieder gestellt bekomme: Woher weiß ich, was ich delegieren soll? Woher weiß ich, was ich delegieren kann? Und wo finde ich jemanden, der das übernimmt? Worauf sollte ich beim Delegieren achten? In einem der Vorgespräche zu Home-sweet-Office 2.0 hat mir die Interessentin erzählt, dass ihr nicht klar war, wie viele unterschiedliche Jobs an der Selbständigkeit hängen. Und es hatte sich natürlich bei ihr der Gedanke aufgedrängt: Was ich nicht kann (oder tun mag), kann ja jemand übernehmen, der das kann. Ich delegiere einfach. Was sie mir allerdings auch erzählt hat, war, dass das überhaupt nicht funktioniert …

Welcher Kursbereich ist der richtige?

Warum ich diese Art von Online Kurs Plattform gewählt habe

Immer wenn ich so richtig fancy Online-Kurs Plattformen sehe (ich bin ja ein kleiner Fortbildungs-Junkie), dann komm‘ ich ins Grübeln, ob das alles so richtig ist in meinem eigenen Kurs- bzw. Membership-Bereich. Was für eine tolle Gelegenheit, einmal schriftlich darüber nachzudenken, warum es so ist, wie es ist und wohl auch so bleiben wird, Beatrice Krammer hat nämlich zur Blogparade aufgerufen und du kannst noch bis 30.09.2022 mitmachen! Dann legen wir also los, Beatrice hat da ein paar spannende Fragen … Bist du schon mal mit deinen Kursen übersiedelt? Erzähl uns mehr darüber. Ich habe bereits seit 2014 einen Kursbereich, den ich inzwischen ebenso für meine Memberships verwende. Zu Beginn meiner Onlinekurs-Zeit hatte ich die unterschiedlichen Kurse jeweils auf einer eigenen Domain, das habe ich allerdings nach nur einem Jahr geändert und alles auf eine Subdomain übersiedelt. Denn dann tun sich in meinen Augen meine KundInnen leichter. Sie brauchen nur einmalig Zugangsdaten und nur einen Link abzuspeichern und wenn sie mehrere Kurse gekauft haben, können sie über die Übersichts-Seite auswählen, in welchem der Kurse sie …

sorge für deine psychische Gesundheit im Online-Business

7 Tipps, wie du im Online-Business deine psychische Gesundheit erhältst

Ich wollte nie selbständig sein! Meine Eltern hatten eine Kfz-Werkstatt und ich habe als Kind einfach gesehen, was da alles dranhängt. Es gab keine Familien-Urlaube, ich musste ins Halbinternat (ich hab’s gehasst!) und das Thema „Firma“ war omnipräsent. Aber der Vergleich mit meiner heutigen Selbständigkeit hinkt natürlich ganz gewaltig. Ich habe keine Angestellten, muss keine Miete zahlen, keine teuren Maschinen anschaffen und obwohl im Online-Business die Vorleistung wichtig ist, steckt meistens nur Zeit drinnen, aber kein Kapital. Jetzt könntest du denken, dass es durch den Wegfall all dieser Investitionen ganz easy-peasy ist, mental stark zu sein und dass das Thema psychische Gesundheit im Online-Business gar keines ist. Allerdings spielen hier ganz andere Faktoren eine Rolle. Warum gerade im Online-Business? Die meisten meiner KundInnen sind EinzelunternehmerInnen. Und genau das (und das „online“ im Online-Business) bringt allerdings Faktoren mit, die es umso wichtiger machen, warum du deine psychische Gesundheit fördern und darauf achten solltest. Du bist wahrscheinlich mit deinem Business alleine auf weiter Flur, zumindest was deine Familie und deinen Freundeskreis angeht. Das Internet macht es dir …

Die größten Zeitfresser im Content-Marketing und wie du sie vermeidest

Die 7 größten Zeitfresser im Content-Marketing

Sie machen den Unterschied zwischen Durchquälen und Entspannung: die Zeitfresser im Content-Marketing! Bei vielen davon geht’s nur um Minuten, aber die sammeln sich und entscheiden im Endeffekt, ob dein Marketing für dich funktioniert … Kein strukturiertes Content-Archiv Zu Beginn meiner Anstellung als Programmiererin war’s wirklich mühsam. Ich lernte „by doing“ und habe jede einzelne Code-Zeile Buchstabe für Buchstabe eingetippt, herumprobiert, wieder verworfen und neu gemacht, bis es funktioniert hat. Jahre später war copy & paste angesagt, denn ich hatte so viele unterschiedliche Funktionen entwickelt, dass bei den „alten“ garantiert etwas zu finden war, das ich weiterentwickeln oder anpassen konnte. Du siehst, worauf ich hinaus will. Hätte ich mir nicht ein gut strukturiertes Code-Schnipsel-Archiv angelegt, dann hätte ich jedes Mal wieder von vorne beginnen oder erst lange suchen müssen, um eine Applikation zu entwickeln. Nicht sehr effizient, oder? Genau denselben Zeitfresser identifiziere ich bei meinen KundInnen auch in ihrem Content-Marketing. Sie finden es bestechend und logisch, alte Inhalte wiederzuverwenden, finden sie aber nicht mehr! Hier ist ein Beispiel aus meinem eigenen Trello-Archiv, auch in OneNote habe …

Aufgeben ist keine Option - Unfertige Projekte

Projekt aufgeben ist keine Option? Unfertig machen sie das mit dir!

Wenn du nach dem Motto „Aufgeben ist keine Option“ lebst, dann schau‘ doch einmal in deine Projekte-Schublade … Ich bin ziemlich sicher, dass du so eine Schublade hast, oder? Ja, das traue ich mich zu behaupten. Denn vor einigen Jahren habe ich in meiner Facebook-Gruppe eine Umfrage darüber gemacht, was denn so in den Augen der TeilnehmerInnen bei ihnen „offene Enden“ sind. Und was ich eigentlich nicht erwartet – aber geahnt – hatte, war, dass es genau diese offenen Projekte sind, die besonders drücken, schau‘ einmal: Die Frage, die sich stellt, ist auf der einen Seite, was du dagegen tun kannst (über das Thema Planung für Solopreneure gibt’s ja schon etliche Artikel hier am Blog), aber eine ganz andere Überlegung treibt mich zu diesem Artikel. Auch aus persönlicher Erfahrung mit unbeendeten Projekten, wie du später lesen wirst. Nämlich die Überlegung, was so offene Enden oder Vorhaben, wie es in der Umfrage auch genannt wurde, mit dir anstellen. Das 90%-Syndrom Was klingt für dich besser: „Fast fertig“ oder „angefangen“? Natürlich „fast fertig“. Die Krux dabei ist …

Content Planung mit Keywords und Ubersuggest

Content-Planung mit Keywords und Ubersuggest

Was haben denn Keywords mit deiner Content-Planung zu tun? Das hab‘ ich mich auch lange Zeit gefragt. Oder besser: ich habe mich das nicht gefragt, sondern immer frisch-fröhlich geschrieben, wonach mir gerade war. Und versteh‘ mich bitte nicht falsch: bevor du vor lauter Keyword-Recherche nicht losstartest, lass‘ es lieber. Ich selbst habe erst 2021 begonnen, mich intensiver auf dieses Thema einzulassen. Der Grund für diesen Artikel ist allerdings eine Frage, die mir unlängst im Content-Planungs-Club von einer Teilnehmerin gestellt wurde: „Wieso verwendest du eigentlich Ubersuggest und nicht einfach den (kostenlosen) Keyword-Finder?„. Daraus ist eine spannende Diskussion geworden und eine Teilnehmerin hatte am Ende  gemeint: „Dann ist es eigentlich sinnvoll, so früh wie möglich damit zu arbeiten, oder?„. Beim genaueren Nachdenken darüber möchte ich dir aber ein klares „Jein“ als Antwort geben. Warum, darum geht’s heute! Google-Algorithmus-Änderung und Hoppala! Vorweg: Du kannst Ubersuggest auch in der gratis Version verwenden, nur sind die Möglichkeiten natürlich etwas eingeschränkt. Ich hatte immer wieder einmal in meinen kostenlosen Account geguckt (ohne wirklich zu wissen, was ich da genau tue), bis …