Alle Artikel in: Tools im Online-Business

Video-Technik

Video-Technik – So sieht mein Setup aus

Ist schon witzig … erst letzte Woche habe ich darüber geschrieben, dass du dich nicht davon abhalten lassen sollst, etwas zu schreiben, nur weil es so einen Artikel bereits bei anderen gibt. Und dann habe ich mich selbst dabei ertappt: Empfehlungen über Video-Technik gibt’s doch wie Sand am Meer – muss ich da mein Equipment auch noch vorstellen? Ja, ich darf, habe ich beschlossen, umso mehr, als ich in den letzten Wochen sehr oft gefragt wurde, wie denn meine Video-Technik aussieht. Anscheinend ist die Qualität in meinen Live-Videos doch recht gut … Also legen wir los, so sieht es bei mir im Home-Office aus: Licht für deine Videos Lange Zeit habe ich mir um die Beleuchtung bei meinen Videos überhaupt keinen Kopf machen müssen, denn ich habe mich auf sogenannte Screen-Videos beschränkt. Auch bei meinen Webinaren war Licht nicht so ausschlaggebend, da ich da nur ganz klein in der Ecke zu sehen war. Mit dem Start meiner Live-Videos und der Überarbeitung meines Kurses Home-sweet-Office musste ich mir dann doch Gedanken darum machen. Zuerst hatte ich …

Tools - Wann ist es genug?

Tools – wann ist es genug?!

Warum sind wir ewig auf der Suche nach neuen Tools? Zwei Umstände haben mich zu diesem Thema geführt: Ich bin ja bekannt dafür, dass ich „Trello atme“, wie es eine liebe Kollegin einmal genannt hat. Und irgendwie haben das auch andere Hersteller von Tools in ihren Recherchen herausgefunden. Denn ich bekomme oft „unmoralische“ Angebote, andere Todo-Listen- oder Projektmanagement-Tools gratis zu testen. Außerdem stolpere ich immer wieder über Fragen wie: „Ich suche ein Tool für … was könnt ihr empfehlen?“ Was dann passiert, ist klar: Der Fragende hat noch mehr Fragezeichen im Gesicht, weil er/sie jetzt 10 Tools testen darf … „Bevor du ein neues Tool ausprobierst: Was brauchst du genau?“ Um auf die Ausgangs-Frage zurückzukommen, warum wir immer wieder in die Tool-Falle tappen, ein paar Gründe dafür: Die (Tool-)Hoffnung stirbt zuletzt – es könnte ja DIE Lösung sein! Die Angst, etwas zu versäumen. Neu ist immer gut. Die Angst, die falsche Entscheidung zu treffen. Das Gefühl, dass du als Profi das brauchst. Meine Gründe für ein neues Tool? Der Funfaktor – ich mag Technik und …

Sprachen lernen mit Trello

So funktioniert’s: (nicht nur) Sprachen lernen mit Trello! (Gastbeitrag)

Bevor ich die Bühne für Christines Artikel frei mache, möchte ich nur noch betonen, dass du sicher mit diesem System der Boards nicht nur Sprachen lernen kannst. Nach dem Interview mit Christine für meinen Trello-Kurs, in dem sie ihre Sprachen-Boards ganz genau gezeigt hat, habe ich sofort begonnen, für mich eine Bibiliothek aufzubauen, in der ich alle für mich wichtigen Blogs und Artikel schön sortiert abspeichere. Also lass dich inspirieren von dieser tollen Anleitung von Christine!   Wenn du Claudia und ihren Blog schon länger kennst, ist dir das Organisationsprogramm Trello bestimmt ein Begriff. Dann weißt du auch, dass du damit Termine, Aufgaben, Ideen und sogar Kochrezepte organisieren und einen Redaktionsplan für Blogartikel und sogar für ein Buch erstellen kannst. Aber hast du schon einmal daran gedacht, Trello zum Sprachenlernen zu nutzen? Aufgaben und Ressourcen Du hast in Trello im Wesentlichen zwei Möglichkeiten, das Programm zum Sprachenlernen zu nutzen: Die erste Möglichkeit ist, Trello als Aufgaben-Board einzusetzen und damit deine Lernaufgaben und täglichen Einheiten zu organisieren. Die zweite und für mich viel bessere Möglichkeit ist, …

Was ist Trello?

Was ist Trello? Die meistgestellten Fragen und alle Antworten!

Die häufigste Frage, die mir vor allem in den Sozialen Medien gestellt wird, ist: „Was ist dieses Trello eigentlich?“ Stell‘ dir ein virtuelles Whiteboard vor. Oder eine Tafel. Und darauf sind Listen eingezeichnet. Und du hast unendlich viele Kärtchen, die du darauf festpinnen kannst. Auf diese Kärtchen kannst du Ideen, Bilder, Links, Aufgaben, Termine und noch vieles mehr schreiben und sie in die Listen einsortieren – und sie natürlich jederzeit neu sortieren und verschieben. Das Tolle im Gegensatz zu einem Whiteboard ist, dass du Trello überallhin mitnehmen kannst. Mit diesem Bild im Kopf – kannst du dir vorstellen, was du damit alles Tolles anstellen könntest? Alles, was du sammelst, organisierst und planst, hat Platz in Trello! Seit 2015, seit ich den ersten Trello Video-Kurs herausgebracht habe, beantworte ich nun Fragen zu Trello, hier findest du die wichtigsten Antworten. Und wenn du ganz up to date sein möchtest, dann schau‘, wie ich meine Workflows inzwischen in Trello abbilde! Ab wann ist es sinnvoll, auf Trello Standard oder Trello Premium upzugraden? Trello kostenlos zu verwenden, reicht für …

Socialmedia-Planung mit CoSchedule

SocialMedia Planung mit CoSchedule – mein Workflow

In der Podcast-Episode mit dem Titel „Zahlst du zu viel?“ habe ich erzählt, dass ich mich endlich für ein einziges Tool zum Planen und Verwalten meiner SocialMedia-Beiträge entschieden habe. Ich bin im letzten Jahr zwischen drei Tools hin- und hergesprungen, bzw. habe sie parallel verwendet, und das war nicht nur aus Kostengründen nicht unbedingt schlau. Eine Bestandsaufnahme – und Entscheidung – war dringend notwendig. Es ist im Endeffekt CoSchedule *) geworden – und nachdem ich sehr oft gefragt werde, wie ich denn so tue und plane auf Social-Media, fasse ich hier einmal sowohl meinen Workflow als auch die Entscheidungsfindung zusammen. Update: In diesem Gastartikel bei Birgit Schultz habe ich noch mehr von CoSchedule gezeigt …  Was tue ich in Sachen Social-Media-Planung? Ich bin ein großer Freund davon, auch die Inhalte anderer zu teilen. Ich sehe meine Funktion für meine LeserInnen auch darin, ihnen zu helfen, die relevantesten Inhalte zum Thema Home-Office, Selbständigkeit und Online-Business zu bekommen. Leider bin ich so gar kein „Spontanposter“. Das heißt, irgendwie fällt es mir einfach beim Durchscrollen verschiedener Kanäle nicht …

Zahlst du zu viel?

Zahlst du zu viel für deine Tools?

Hast du deine Tool-Landschaft im Blick? Vielleicht kennst du das auch: Einer deiner Lieblings-Blogger schreibt einen Bericht zu einem ultimativ genialen Tool, das dir bei einer deiner Aufgaben (bitte beliebige einsetzen) helfen könnte – und schon schlägst du zu. Was? Davor bist du gefeit? Ich leider nicht muss ich gestehen. Kommt vielleicht daher, dass ich prinzipiell schöne technische Spielereien liebe … Und so sammelt sich auf der Festplatte, im Plugin-Verzeichnis deines WordPress-Blogs oder auch online eine Unmenge an Tools und Programmen an, die dich sogar ziemlich viel Geld kosten können. Einer der Fehler besteht darin, dass oft nicht geschaut wird, ob diese so großartige Funktion, die das neue Tool beherrscht, nicht schon von einem abgedeckt wird, das du bereits in Verwendung hast … Oder schaust du alle verfügbaren Anleitungsvideos durch, wenn du dir ein neues Tool zulegst? „Wie viele Tools verwendest du für ein und dieselbe Aufgabe?“ Noch fataler ist es, wenn du die Newsletter der erworbenen Programme oder Online-Dienste abbestellst. Denn darin wird oft auf Neuerungen und erweiterte Features hingewiesen. Ja, und so kommt’s, …

Routinen im Griff mit Trello und der Kartenwiederholung

Wiederkehrende Aufgaben mit Trello organisieren

Inzwischen gibt es mehrere Möglichkeiten, um wiederkehrende Aufgaben mit Trello zu verwalten, darum habe ich diesen Artikel im Jänner 2024 aktualisiert und erweitert. Ich würde sagen, dass die Frage „Wie gehe ich auf Trello mit wiederkehrenden Aufgaben um?“ eine der häufigst gestellten Fragen ist, die mir in den letzten Jahren, seit es meinen Trello-Video-Kurs gibt, gestellt wurden. Denn solche wiederkehrenden Aufgaben, also Routinen, halte das Gefüge in deinem Business oft zusammen – und entlasten dein Gehirn, wenn du dir nicht alles merken musst. Bei Trello gibt es inzwischen zwei Möglichkeiten, eine Kartenwiederholung einzustellen. Beide zeige ich dir in dieser Kurzanleitung und lass dich auch gleich in meine eigenen Routine-Kärtchen schauen. Wiederholende Aufgaben mit dem PowerUp erstellen Auch in der kostenlosen Version von Trello stehen dir viele Erweiterungen, sogenannte PowerUps zur Verfügung, mit deren Hilfe du Trello für dich anpassen kannst. Eine davon heißt „Karten wiederholen“ und so aktivierst du sie: Im horizontalen Menü siehst du eine kleine Rakete, das ist das Symbol für die PowerUps. Klicke darauf und das Menü für die PowerUps öffnet sich. …

Microsoft World Tipps

Meine besten Word-Tipps

Word – Hoch- und Querformat im selben Dokument Über diese Frage eines Lesers habe ich mich besonders gefreut! Ich hatte mir schon einige Male gedacht, dass eine Grafik hübscher aussehen würde, wenn ich sie größer und im Querformat in Word einbinden könnte. Allerdings mich nie deswegen schlau gemacht … und siehe da, es ist keine Hexerei! Etiketten drucken mit Word Beim Drucken von Etiketten spielen Word und Excel zusammen. Fragst du dich, wozu du das brauchen könntest? Eine meiner Kundinnen nimmt sich z.B. Adressen ihrer Lieben auf Etiketten mit in den Urlaub, um sie nicht händisch schreiben zu müssen. Für Weihnachts-Billets Geburtstagswünsche Oder eine Aussendung Du wirst sehen, es sind zwar einige Schritte, die erforderlich sind, aber es ist kein Hexenwerk :-) Text schnell markieren In diesem Video zeige ich dir mehrere flotte Möglichkeiten, Text in Word – und auch in anderen Programmen – zu markieren, um ihn dann entweder zu formatieren oder anders weiter zu bearbeiten. Probier‘ ruhig auch aus, welche der vorgestellten Möglichkeiten z.B. in Excel oder im Browser auf Webseiten funktionieren! Viel …

Excel Tutorial und Tipps

Meine besten Excel-Tipps

Excel Zeilen automatisch ausfüllen – die Merkfunktion Wenn du in Excel Listen erstellst, ist dir vielleicht aufgefallen, dass dir manchmal Text vorgeschlagen wird, den du in einer anderen Zelle bereits verwendet hast. Das kennst du auch von anderen Anwendungen, vor allem wenn du Formulare ausfüllst. Das Programm „merkt“ sich, was du bereits getippt hast. Und diese Merkfunktion kannst du dir in Excel mit einer Tastenkombination zunutze machen – und damit wieder einmal Zeit sparen! Mehrere Zeilen oder Spalten in Excel einfügen Wenn du in Excel Zeilen einfügen möchtest, dann kannst du das natürlich mehrmals hintereinander tun. Dasselbe gilt für das Einfügen von mehreren Spalten. Es geht aber schneller, wie ich dir im heutigen Video zeige. Außerdem ist wichtig zu wissen, dass: Zeilen immer oberhalb eingefügt werden Spalten immer links eingefügt werden Arbeitszeit-Aufzeichnung in Excel – Rechnen mit Uhrzeit Um einen guten Überblick darüber zu haben, was du den ganzen Tag so tust, empfehle ich gerne Timetracking. Eine ganz simple Möglichkeit ist es, das in Excel zu tun und gleich deine Arbeitszeit aufzuzeichnen. Natürlich auch hilfreich, …

Popwerpoint Tutorials und Tipps

Meine besten PowerPoint-Tipps

Aufzählungszeichen in PowerPoint Bei Profis sind die Aufzählungszeichen in Powerpoint zwar angeblich verpönt – aber so unter uns … sie helfen doch sehr, Inhalte zu gliedern. Wenn du allerdings den Text so einer Aufzählung bunt hervorheben möchtest, werden die Aufzählungszeichen genau so bunt – und das möchtest du vielleicht nicht immer … Auch die Größe kannst du übrigens ändern. Wie ändert man die Foliengröße in Powerpoint? Mein Hinweis: Bitte auf jeden Fall, bevor du mit der eigentlichen Präsentation beginnst! Denn wenn du das im Nachhinein (also wenn du bereits alle Inhalte eingefügt hast) machst, dann werden Grafiken und Bilder ganz unhübsch verzerrt – ich zeig’s dir im Video … Warum ändert man die Foliengröße in Powerpoint? Meist geht es nicht um die Größe ansich, sondern um das Seitenverhältnis des Bildschirms, auf dem die Präsentation abgespielt oder gezeigt wird. Früher waren die meisten Geräte im Verhältnis 4:3, heute ist 6:9 üblich. Vielleicht ist dir das auch beim Fernsehen schon bei älteren Filmen aufgefallen. Entweder es werden schwarze Balken angezeigt oder Ränder abgeschnitten. Mit dem Powerpoint Folienmaster …