Alle Artikel in: Tools im Online-Business

Zoom-Anleitungen

Die 21 meistgestellten Fragen zu Zoom – und alle Antworten!

Auf meinem Blog gibt es ja inzwischen schon Artikel zu Zoom – auch schon weit bevor es „üblich“ wurde, mehr online zu arbeiten. Der erste war darüber, wie Zoom 2017 mein Business und auch mein Online-Programm Home-sweet-Office 2.0 verändert hat. Als dann im April 2020 die große Frage nach der Sicherheit bei Zoom aufkam, habe ich auch darüber geschrieben und auch eine Tutorial für professionelle Meetings und Webinare mit Zoom erstellt. Man mag es nicht glauben, aber die Fragen zu Zoom sind nicht weniger geworden und deshalb gibt’s heute die Antworten auf die 21 meist gestellten Fragen. Ich habe sie im Laufe der letzten Monate einzeln oder in Gruppen beantwortet und für diesen Artikel gesammelt und hoffe, dass auch deine dabei ist! Zoom Video pinnen – wer sieht was? Gerade wenn du in Zoom-Meetings mit vielen TeilnehmerInnen bist, ist es angenehm, wenn du dir die ModeratorInnen hervorheben kannst. Und zwar mit „pinnen“!  Zoom hat Probleme mit meinem Video/Audio Vor allem, wenn du nicht gehört wirst, nichts hörst oder nicht gesehen wirst, lohnt sich ein …

Untertitel erstellen Tool-Tipps

Untertitel für deine Videos erstellen – So geht’s!

„Hast du Untertitel für deine Videos gemacht?“ Wurde ich immer wieder gefragt. Und meine Antwort war regelmäßig: „Nein, wozu das denn?“ Einfach aus meinem eigenen Video-Verhalten heraus. Denn wenn ich Videos schaue – dann schaue und horche ich Videos. Da irritieren mich die Untertitel eher, weil ich wie hypnotisiert darauf starre, statt dem/der SprecherIn in die Augen zu schauen oder den Erklärungen zu folgen. Warum es trotzdem sinnvoll ist, Untertitel für deine Videos zu erstellen Mein großer Fehler war, dass ich mein Video-Verhalten als „normal“ angesehen habe und nicht davon ausgegangen bin, was meine Zuseher wollen. So geht es mir übrigens auch meinen Podcast-Episoden, die ich seit einigen Monaten mit einer der Apps, die ich dir hier vorstellen werde, zu Videos umwandle und auf YouTube hochlade. Ich horche Podcasts ausschließlich auf dem Handy und würde dazu weder auf eine Homepage noch auf YouTube gehen. „Wo horchen deine KundInnen am liebsten Podcasts? Vielleicht sogar auf Youtube?“ Aber ich habe mir sagen lassen, dass manche Menschen das tun. So viel Arbeit ist das nicht, als dass ich …

Live auf Facebook mit belive.tv

Live-Videos auf Facebook mit belive.tv – eine Anleitung

Als ich in der vorigen Woche die Live-Video-Reihe „Morgens um 10 im Home-Office“ gemacht habe, wurde ich unter anderem auch gefragt, mit welcher Software ich denn diese Live-Videos machen würde. Und ich habe meinen ZuseherInnen ein kleines Tutorial zu belive.tv versprochen, das ich hier gerne zur Verfügung stelle. Auf Facebook live zu gehen ist im Prinzip keine Hexerei, weder mit dem Handy, noch über die Browser-Version. Wenn du allerdings ein bisserl „mehr“ machen möchtest, dann ist es notwendig, mit einer speziellen Streaming-Software zu arbeiten. Wozu überhaupt ein Tool? Facebook selbst stellt nur die Funktion zur Verfügung, spontan live zu gehen. In der Browser-Version kannst du noch entscheiden, ob du die Kamera (also dich), oder deinen Bildschirm zeigst. Dazwischen zu wechseln oder andere Menschen zu diesem Stream einzuladen, geht leider nicht. Mit deinem Handy kannst du jeweils entscheiden, ob du dich oder deine Umgebung zeigst (vordere oder rückwärtige Kamera) und in manchen Apps kannst du auch noch eine zweite (aber nicht mehr) Person in den Stream holen. Was allerdings in beiden Versionen nicht funktioniert, ist, ein …

So sparst du Zeit mit dem Trello-Butler

Der Trello-Butler: So sparst du Zeit durch Automatisierungen

Ich krieg‘ mich gar nicht ein vor Begeisterung … Wenn du jetzt weder weißt, was Trello ist, noch warum ich vor Freude auf- und abhüpfe weil der Trello-Butler integriert ist, dann lass mich kurz ausholen. (Update 2021: Der Trello-Butler wurde in „Automatisierung“ umbenannt) Was ist der Trello-Butler? Der Trello-Butler ist eine kleine Erweiterung deiner Trello-Boards, allerdings mit großer Wirkung. Das, was früher nur mit der Hilfe von externen Tools, wie z.B. Zapier möglich war, ist jetzt voll in Trello integriert. Und da stecken gewaltige Vorteile für dich drinnen. Zeitersparnis, weil du Aktionen, die immer wieder gemacht werden müssen, nicht mehr per Hand machen musst. Damit verringerst du natürlich auch die Fehler, die du dabei machen könntest. Und durch die DueDate-Automatisierungen übersiehst du auch nichts mehr. „Jetzt geht’s noch schneller! Wie dir der Trello-Butler Arbeit abnimmt. „ Grundvoraussetzung dafür, dass du den Trello-Butler sinnvoll für dich arbeiten lässt, ist natürlich, dass du bereits Trello für die Organisation deiner ToDos und Projekte einsetzt. Schon alleine durch den Einsatz von Trello wirst du dir viel Zeit sparen und …

Umstellung auf ein Buchhaltungs-Programm

Buchhaltungs-Programm – Ein Erfahrungsbericht

Das Schöne am Bloggen und Podcasten ist, dass ich selbst immer wieder von meinen Gästen lernen darf! So wie in diesem Gespräch mit Kerstin Müller. Anfang 2019 ist nämlich auf meiner Facebook-Timeline ein Posting von Kerstin Müller vorbeigeschwebt, in dem sie ganz begeistert berichtet hat, dass sie ihre Buchhaltung von Papier auf ein elektronisches Tool umgestellt hat. Da ich immer wieder nach so einer Empfehlung gefragt werde – und selbst keine Erfahrungswerte dazu habe – war es für mich klar, dass ich das etwas genauer wissen möchte. Neben der Umstellung haben wir auch darüber geplaudert, warum es für die InhaberInnen von einem Online-Business wichtig ist, eine Steuerberaterin mit Online-Affinität zu haben , wie das mit der Regelmäßigkeit und den inneren Bildern ist uvm. Warum wolltest du auf ein Buchhaltungs-Programm umsteigen? Für Kerstin war Buchhaltung immer ein Gräuel. Sie ist seit 1995 selbständig, bis 2016 als Sidepreneur und danach Vollzeit. Damit und mit dem Einarbeiten ins Online-Business hat’s begonnen, dass die Belege immer mehr – und die Laune immer weniger wurde. Daher war für sie 2018 …

Trello neue Funktionen

7 Trello-Funktionen die dich begeistern werden

Trello-PowerUps können auch mobil verwendet werden Bisher war es ein wenig frustrierend, in den Mobil-Apps von Trello zu arbeiten. Also Kärtchen anlegen, verschieben, löschen, etc. hat natürlich funktioniert. Wenn du allerdings in deinen Boards PowerUps aktiviert hast, konntest du davon in den Apps nichts entdecken. Am iPad habe ich mir damit geholfen (und tue es teilweise immer noch), dass ich meine Boards nicht in der App, sondern einfach so wie am PC im Browser geöffnet habe. Damit war noch nicht alles gut, aber immerhin etwas mehr. Nun scheint Trello mit Hochdruck daran zu arbeiten, die wichtigsten (oder meistverwendeten?) PowerUps auch in die Apps zu bringen! Die ersten stehen für dich bereit: der Kalender, Custom Fields und das Abstimmen (was ich ehrlich gesagt noch nie verwendet habe). Und so sieht das aus: Fälligkeitsdatum als eingehalten markieren Hat es dich auch schon genervt, dass du in deiner Erledigt-Liste oder am Redaktionsplan jede Menge rot gefärbter DueDates gesehen hast? Das hat irgendwie keinen schlanken Fuß gemacht. Ich habe im Laufe der Jahre gelernt, das zu ignorieren, wenn das …

Wenn die Liebe zu Trello nicht sofort entflammt

Trello – Die große Liebe braucht Zeit

Der meistgelesene Artikel hier am Blog ist der, in dem ich 20 Fragen zu Trello beantworte … und das zeigt mir, dass die Suche nach dem „richtigen“ Tool eine ist, die viele meiner LeserInnen bewegt. Und auch in meinem Halbjahres-Programm Home-sweet-Office 2.0 zeige ich den TeilnehmerInnen eine Menge an Tools, die mir den Arbeitsalltag erleichtern – und ehrlicherweise auch viel Spaß beim Verwenden machen. Ich kann mich nicht erinnern, dass es auch nur eine Teilnehmerin in der Vergangenheit gab, die Trello verweigert hätte … bis Stefanie kam. Die Liebe zum Papier war groß Stefanie hat ein ganz besonderes Business, das aus Einzelberatungen, Telefon-Beratungen und TV-Auftritten besteht. Außerdem liebt sie ihren Filofax, hat zwar alle vorgeschlagenen Tools ausprobiert – ist aber immer wieder zu ihrem geliebten Papier zurückgekehrt. Egal ob Projektplanung oder die 1-Minuten ToDo-Liste … alles wurde im Filofax umgesetzt. Irgendwann kamen plötzlich Trello-Fragen von ihr in der Facebook-Gruppe zum Programm – und meine Verwunderung war groß. Stefanie und Trello? Was war passiert? Genau das habe ich sie unlängst gefragt und wir haben ein paar …

Trello und die DSGVO

Trello und die DSGVO

Was hat die DSGVO mit Trello zu tun? Ich hatte mir ja geschworen, das Thema DSGVO hier im Blog nicht zu thematisieren. Aber da die Anfragen per Mail und PN im Zusammenhang mit Trello immer mehr werden, breche ich diesen Schwur natürlich gerne für dich … Aber zuerst kommt noch der übliche Absatz: Trello ist ein Anbieter in einem Drittland (also außerhalb der EU) und somit musst du dir bitte im ersten Schritt überlegen, ob du das überhaupt möchtest. Durch das Kippen des EU-US Privacy Shield 2020 wurde es leider nicht einfacher, ich bin aber davon überzeugt, dass es in Zukunft ein neues Abkommen geben wird. Möglich ist es auf jeden Fall dadurch, dass Trello bzw. Atlassian einen Auftragsverarbeitungsvertrag anbietet. Die Firma, die hinter Trello steht, heißt übrigens Atlassian Network Services, Inc. Die Podcast-Episode zum Artikel Warum ich einen AVV mit Trello eingegangen bin Mein erster Gedanke war: „Da führe ich ja nur meine ToDo-Liste, meinen Redaktionsplan und meine Projektpläne – das kann ja wohl egal sein.“ Allerdings gibt es ein paar Workflows, die extrem …

Zeiterfassung mit Prima:Time

Timetracking mit Prima:Time (PrimaERP) – damit du den Durch- und Überblick behältst

Vor einiger Zeit habe ich in meiner Facebook-Gruppe Abenteuer Home-Office nachgefragt, ob die TeilnehmerInnen eigentlich Timetracking verwenden, d.h. aufzeichnen, wie lange sie wofür brauchen. Wie erwartet waren die Antworten sehr unterschiedlich. Timetracking wird oft als „böse“ angesehen Von „Ich zeichne nichts auf und grenze auch nichts ab. Das würde mich nur einengen.“ über „Ich lasse bei allen Kundenprojekten ein Zeittool mitlaufen. Meine eigene Arbeitszeit tracke ich nicht …“ bis hin zu „ich tracke meine Zeit / Projekte minutengenau .. So rechne ich auch ab.“ waren kunterbunt alle Möglichkeiten dabei. In meinem Online-Programm Home-sweet-Office 2.0 ist das Timetracking auch immer wieder ein wichtiges Thema. Einerseits zur Selbstkontrolle, was das eigene Verhalten am PC betrifft (Ablenkung lässt grüßen) und andererseits aber auch, um besser abschätzen zu können, wie viel Aufwand welche Art von Aufgaben bedeutet. In meinen Augen ein absolutes Basis-Wissen, um gut planen zu können. Egal, ob ein Projekt, eine Woche oder einen Tag. Wenn du den Thread nachlesen möchtest, dann komm in meine Facebook-Gruppe, hier ist der Direkt-Link dazu. Jedenfalls wurden in dem Posting einige …

marketing-aufgaben-organisieren

Marketing Aufgaben organisieren mit Trello, ToDoIst und Google

Du kennst das: Je nachdem, was Du gerade planst oder bearbeitest, nutzt Du unterschiedliche Tools. Ärgerlich ist es, wenn Du Aufgaben vergisst oder verspätet siehst, weil Du vergessen hast, Informationen von einem Tool in ein anderes zu übertragen. Daher wäre es eigentlich wünschenswert, alles in einem einzigen Programm zu erledigen. Zwar gibt es so mächtige Planungswerkzeuge auch speziell fürs Marketing, aber die Nachteile überwiegen – insbesondere, wenn Du allein oder in einem kleinen Team arbeitest – denn diese Tools sind oft teuer und haben auch einen hohen Einarbeitungsaufwand. Daher plane ich mein Marketing und meinen Alltag im Home-Office mit Standard-Werkzeugen, die Du als Leser dieses Blogs wahrscheinlich schon gut kennst: mit Trello, ToDoIst und dem Google Calendar. Wie Du vielleicht auch jetzt schon gemerkt hast, schreibt hier nicht Claudia, sondern jemand anders. Dies ist ein Gastbeitrag von Birgit von Marketing-Zauber.