Autor: Claudia Kauscheder

Microsoft World Tipps

Meine besten Word-Tipps

Word – Hoch- und Querformat im selben Dokument Über diese Frage eines Lesers habe ich mich besonders gefreut! Ich hatte mir schon einige Male gedacht, dass eine Grafik hübscher aussehen würde, wenn ich sie größer und im Querformat in Word einbinden könnte. Allerdings mich nie deswegen schlau gemacht … und siehe da, es ist keine Hexerei! Etiketten drucken mit Word Beim Drucken von Etiketten spielen Word und Excel zusammen. Fragst du dich, wozu du das brauchen könntest? Eine meiner Kundinnen nimmt sich z.B. Adressen ihrer Lieben auf Etiketten mit in den Urlaub, um sie nicht händisch schreiben zu müssen. Für Weihnachts-Billets Geburtstagswünsche Oder eine Aussendung Du wirst sehen, es sind zwar einige Schritte, die erforderlich sind, aber es ist kein Hexenwerk :-) Text schnell markieren In diesem Video zeige ich dir mehrere flotte Möglichkeiten, Text in Word – und auch in anderen Programmen – zu markieren, um ihn dann entweder zu formatieren oder anders weiter zu bearbeiten. Probier‘ ruhig auch aus, welche der vorgestellten Möglichkeiten z.B. in Excel oder im Browser auf Webseiten funktionieren! Viel …

Excel Tutorial und Tipps

Meine besten Excel-Tipps

Excel Zeilen automatisch ausfüllen – die Merkfunktion Wenn du in Excel Listen erstellst, ist dir vielleicht aufgefallen, dass dir manchmal Text vorgeschlagen wird, den du in einer anderen Zelle bereits verwendet hast. Das kennst du auch von anderen Anwendungen, vor allem wenn du Formulare ausfüllst. Das Programm „merkt“ sich, was du bereits getippt hast. Und diese Merkfunktion kannst du dir in Excel mit einer Tastenkombination zunutze machen – und damit wieder einmal Zeit sparen! Mehrere Zeilen oder Spalten in Excel einfügen Wenn du in Excel Zeilen einfügen möchtest, dann kannst du das natürlich mehrmals hintereinander tun. Dasselbe gilt für das Einfügen von mehreren Spalten. Es geht aber schneller, wie ich dir im heutigen Video zeige. Außerdem ist wichtig zu wissen, dass: Zeilen immer oberhalb eingefügt werden Spalten immer links eingefügt werden Arbeitszeit-Aufzeichnung in Excel – Rechnen mit Uhrzeit Um einen guten Überblick darüber zu haben, was du den ganzen Tag so tust, empfehle ich gerne Timetracking. Eine ganz simple Möglichkeit ist es, das in Excel zu tun und gleich deine Arbeitszeit aufzuzeichnen. Natürlich auch hilfreich, …

homeoffice organisieren

9 Überlebens-Strategien für dein Home-Office

Gib‘ doch bitte einmal den Suchbegriff „Home-Office“ bei Google ein … dann reden wir weiter. Bist du so weit? Findest du auch nur völlig entspannte und glückliche Menschen? Manche bequem auf der Couch oder sogar in der Hängematte … OK, ein paar Angebote, wie du mit 0 Arbeit tausende Euro auf dein Konto schaufelst sind auch dabei ;-) Das bringt mich zu meinen 9 Überlebens-Tipps für dein Home-Office Denn nein, es ist nicht immer nur toll, zu Hause zu arbeiten. Ich weiß es sehr zu schätzen, habe aber in den vergangenen 20 Jahren so manches ausprobieren und lernen müssen, damit es hauptsächlich toll ist. Noch dazu habe ich 19 Jahre davon „unter verschärften Bedingungen“ gearbeitet, da mein Arbeitsplatz im Wohnzimmer war – mitten im prallen Leben. Und so habe ich das überstanden und erfreue mich immer noch an meinem Home-Office und hoffe, du tust das auch, wenn du dir hier etwas herauspickst: Die Podcast-Episode zum Artikel Dein Schreibtisch Es muss irgendein physikalisches Gesetz dafür geben. Oder vielleicht eine kosmische Anziehungskraft? Wie auch immer, horizontale Flächen …

Popwerpoint Tutorials und Tipps

Meine besten PowerPoint-Tipps

Aufzählungszeichen in PowerPoint Bei Profis sind die Aufzählungszeichen in Powerpoint zwar angeblich verpönt – aber so unter uns … sie helfen doch sehr, Inhalte zu gliedern. Wenn du allerdings den Text so einer Aufzählung bunt hervorheben möchtest, werden die Aufzählungszeichen genau so bunt – und das möchtest du vielleicht nicht immer … Auch die Größe kannst du übrigens ändern. Wie ändert man die Foliengröße in Powerpoint? Mein Hinweis: Bitte auf jeden Fall, bevor du mit der eigentlichen Präsentation beginnst! Denn wenn du das im Nachhinein (also wenn du bereits alle Inhalte eingefügt hast) machst, dann werden Grafiken und Bilder ganz unhübsch verzerrt – ich zeig’s dir im Video … Warum ändert man die Foliengröße in Powerpoint? Meist geht es nicht um die Größe ansich, sondern um das Seitenverhältnis des Bildschirms, auf dem die Präsentation abgespielt oder gezeigt wird. Früher waren die meisten Geräte im Verhältnis 4:3, heute ist 6:9 üblich. Vielleicht ist dir das auch beim Fernsehen schon bei älteren Filmen aufgefallen. Entweder es werden schwarze Balken angezeigt oder Ränder abgeschnitten. Mit dem Powerpoint Folienmaster …

Motivation reicht nicht

Was du tun kannst, wenn dein Ziel als Motivation nicht reicht

Versprich deinem Kind auf dem Rücksitz deines Autos ein Eis, sobald ihr am Urlaubsort ankommen seid. In 8 Stunden. Bei 40 Grad Außentemperatur und ohne Klimaanlage. Und sprich ja nicht mit dem Kind! Gib ihm auch nichts zum Spielen oder zum Zeitvertreib. Versprich ihm einfach nur ein Eis! Schon probiert? Ich kann dir garantieren, dass du in den nächsten 8 Stunden mindestens 765 Mal hörst: „Sind wir bald da? Ich will mein Eis! Jetzt! Wann bekomm‘ ich mein Eis?“ Wenn du Kinder hast, kennst du das sicher … Die Podcast-Episode zum Artikel Was Kinder am Rücksitz mit deiner Motivation zu tun haben. Natürlich kann es motivieren, das Große Ganze im Blick zu behalten, wenn du am Weg dorthin strauchelst oder dir die Luft ausgeht. Das macht aber den Weg dorthin nicht angenehmer. Es hilft vielleicht, deiner Selbstdisziplin einen Stups zu geben. Deinen inneren Schweinehund eine Zeitlang in die Knie zu zwingen. Aber die Klimaanlage schaltet es nicht ein, um beim Bild zu bleiben. Es macht deswegen auch nicht mehr Spaß, diese 8 Stunden im heißen …

Zeitaufwand schätzen

Zeitaufwand schätzen: 3 Tipps für realistische Planung

Planen hilft. Aber wie sollst du den Zeitaufwand schätzen, einen Plan aufstellen oder einen Endtermin festlegen, wenn du gar nicht weißt, wie lange du für eine neue Aufgabe oder ein neues Projekt brauchen wirst? Das ist in etwa so, als würdest du von dir verlangen, nach Wien zu fahren – und du weißt nicht, wo du gerade bist und welche Fahrtrouten es gibt! Und genau diese Frage ist mir in den letzten Wochen mehrmals gestellt worden. Also ganz konkret: „Ich will einen Video-Kurs machen – wie lange brauchst du denn im Schnitt für eines deiner 52-Mal-schneller Videos?“ Es hilft dir und auch der Fragestellerin nichts, wenn ich antworte: „So zwischen 2 und 2,5 Stunden, je nachdem.“ Denn: Je nach was? Es kommt darauf an, ob ich mich in das Thema selbst noch einarbeiten und etwas ausprobieren muss. Es kommt darauf an, ob ich eine Powerpoint-Präsentation dafür vorbereiten muss. Ich mache auch schriftliche Anleitungen dazu – je nach Länge und Komplexität dauert das auch unterschiedlich. Es kommt darauf an, ob ich noch zusätzliche Elemente ins Video …

ToDo-Liste - was nicht drauf stehen sollte

Was auf deiner Todo-Liste nichts zu suchen hat

Todo-Listen sind keine Eintöpfe. Eintöpfe werden besser, je mehr unterschiedliche Zutaten du hineingibst. Und natürlich je länger sie stehen und schön durchziehen können. Das ist der große Unterschied zu Todo-Listen! Eine der ersten Aufgaben in meinem Online-Kurs ist, dass die TeilnehmerInnen alles aufschreiben sollen, was sie (glauben) zu tun zu haben. Völlig ungefiltert, unsortiert, einfach einmal den Kopf und sämtliche Papierstapel leeren. Ebenso alle Verstecke, wie z.B. den Posteingang. Das ist im ersten Moment ein großer Schock, denn das Ding wird unendlich lange. Genau das ist auch der Grund, warum Todo-Listen oft nicht verwendet werden. Sie sind unendlich lange. Und du weißt ganz genau: Das kannst du niemals alles erledigen! Dieses Wissen – auch wenn es vielleicht nur unbewusst ist – baut eine riesige Hemmschwelle auf, auch nur anzufangen. Denn so sind wir gestrickt: Wozu etwas anfangen, von dem wir wissen, dass wir es nicht zu Ende bringen werden? Weder perfekt noch unperfekt? Und darum geht es in dieser Aufgabe des Sammelns auch gar nicht. Eine große Erleichterung dabei ist immer der Leitgedanke „Todo-Liste: Du …

Danke 2015 und herzlich willkommen 2016!

2 Blogparaden in den letzten Tagen des Jahres – einmal die Aufforderung zum Rückblick von Sabine Piarry und außerdem die Vorschau auf 2016 von Marit Alke. Üblich ist es wohl nicht, aber ich möchte mit diesem Beitrag bei beiden Blogparaden mitmachen – weil sie so gut zusammenpassen! Bevor ich mich auf die einzelnen Fragen stürze … Besondere Begegnungen Anfang 2015 hatte ich damit begonnen, mir Unterstützung bei einem Coach zu holen und bin mit Sandra Heim ins neue Jahr gestartet. Mein Ziel bei unserem ersten Gespräch war unter anderem: „Ich möchte Ende 2015 wissen, ob mein Business funktionieren kann.“ Ich bin mir nicht sicher wie und was sie genau mit mir gemacht hat – aber es hat geklappt. Das, was ich 2014 noch mit Zufall und Glück in Zusammenhang gebracht habe, weicht mehr Plan, Strategie und Selbstbewusstsein. Alleine das Wissen, dass sie mich beim nächsten Termin fragen wird, was ich umgesetzt habe und mir den Kopf zurechtrücken wird, wenn ich mir selbst im Weg stehe, hat unglaublich viel bewegt. Der große Switch, den das Coaching …

Wann ist Trello-Business-Class sinnvoll?

Trello Business-Class – auch für Solopreneure interessant!

Ich bin immer bereit für Tools oder Dienste, die mir mein Leben erleichtern, mein Business ermöglichen oder mit denen ich selbst Geld verdiene, Geld in die Hand zu nehmen. Es muss und kann im Netz nicht immer alles gratis sein. Aber als ich das erste Mal von Trello-Business gelesen habe, war ich dazu nicht sofort bereit. Ich war ja bisher mit allem gut zurechtgekommen, mir hatte es an (fast) nichts gefehlt … Bedarf wird durch Möglichkeit geweckt Wenn es nicht die Möglichkeit gäbe, Trello mit anderen Anwendungen zusammen arbeiten zu lassen … na gut, dann wäre es eben so. Man arrangiert sich. Brauch‘ ich also nicht. Und da schlägt jetzt dieser psychologische Effekt zu ;-). Es ist möglich. Somit … brauch‘ ich es auch? „Tools – Wenn’s möglich ist – brauchst du es dann auch (wirklich)?“ Außerdem war mir zu Beginn das Zahlungsmodell mit Boards und Teams und Accounts nicht ganz klar. Das kann aber auch einfach an mir liegen und nicht daran, wie Trello das kommuniziert. Aber dann … Für ein Unternehmen, das Trello …

Mit Trello von der ToDo- zur Done-Liste

Von der ToDo- zur Done-Liste mit Trello

Ich glaube, man liebt sie – oder man hasst sie. Wie so oft im Leben. So eine richtige Grauzone habe ich bisher noch nicht erlebt. Denn selbst wenn man es tut, weil es nicht anders geht – dann liebt man sie ganz sicher nicht. Wovon ich spreche? Von deiner ToDo-Liste! Selbständig im Netz hat zur Blogparade aufgerufen und möchte einen Blick in die ToDo-Listen der Nation(en) werfen. Ich habe zwar schon ein paar Artikel über Aufgaben-Planung und auch über Trello geschrieben, allerdings … ein Blick darauf ist bisher nur den Teilnehmern meiner Online-Kurse „gegönnt“ gewesen. Ist ja kein großes Geheimnis ;-). Gut, dann will ich mich den Fragen widmen! Die Methode für meine Trello ToDo-Liste Ein ganz eindeutiges JA zur ToDo-Liste. Ich möchte mir gar nicht alles merken müssen, denn ich glaube, dass mein Gehirn für Besseres gedacht und gemacht ist. In einem früheren Beitrag habe ich bereits von meiner langen Reise zum für mich richtigen System in meiner ToDo-Liste geschrieben. Es basiert auf der 1-Minuten-ToDo-Liste von Michael Linnenberger, hat also nur 3 Haupt-Listen (zeige …