Wie du verhinderst, selbst und ständig zu arbeiten
Ich bin sogar als Angestellte in diese selbst-und-ständig-Falle getappt! Nicht, dass du glaubst, dass ich Überstunden bezahlt bekommen habe … und trotzdem habe ich an Wochenenden „in Ruhe“ programmiert und aufgeholt, was ich unter der Woche nicht geschafft hatte. Oft ganz ohne Zeitaufzeichnung, also auch ohne Zeitausgleich … Und nein, das hatte niemand von mir erwartet. Mir hat die Arbeit einfach so viel Spaß gemacht und es war eine willkommene Abwechslung von den Kindern. Womit wir auch gleich beim ersten Punkt wären. Was zu selbst und ständig führt Eigentlich müsste ich hier alle Bereiche des Selbstmanagements und des Zeitmanagements aufzählen. Denn sie alle führen dazu, dass du zu viel arbeitest. Aber ich möchte dieses Phänomen von einer anderen Seite aus angehen. Deine Arbeit macht dir Spaß Ich behaupte einmal, dass du dich selbständig gemacht hast, weil du einerseits unabhängig arbeiten möchtest, aber auch, weil dir deine Arbeit Spaß macht. Das ist so etwas wie eine Grundvoraussetzung dafür. Zumindest die „Kernarbeit“. Wenn du etwa Coach bist, dann wird dir höchstwahrscheinlich die direkte Arbeit mit deinen Klienten …