Mit „Anfänger“ ist nicht gemeint, dass du gerade erst mit deinem Business gestartet bist – sondern, dass dir „Erfolge feiern“ nur selten in den Sinn kommt!
Wie sieht’s gerade bei dir aus? Höre ich da vielleicht ein zartes Stimmchen aus deinem Hinterkopf, das sagt: „Ja aber ich hab‘ doch gar nichts Besonderes gemacht – und vor allem so viel, was ich mir vorgenommen hatte, gar nicht umgesetzt! Was soll ich denn da feiern?“
Nimm dir mal Zeit und sei stolz auf dich!
Darum geht's hier:
Nimm deine eigenen Stärken nicht als selbstverständlich
Das ist ein Phänomen, das ich bei vielen meiner KundInnen beobachte: Sie leisten großartige Arbeit und weil ihnen gewisse Aufgaben leicht fallen, werden diese als selbstverständlich angesehen.
Und klar kenne ich das auch von mir. Es hat Jahre gedauert, bis ich das Feedback meiner KundInnen ernst genommen habe. Immer wieder habe ich gehört, dass sie es erstaunlich finden, was ich alles parallel wuppe und wie ich die verschiedenen Bereiche meines Lebens organisiere.
Wie gesagt, erst nach Jahren hat mich dieses Feedback und die vielen Fragen zu meiner Organisation dazu gebracht, das Abenteuer Home-Office zu gründen.
Ich bin sicher, du weißt sehr genau, was du nicht so gut kannst, was du noch lernen möchtest und was du einfach trotz vieler Versuche nicht hinbekommst.
Aber das alleine bringt dich nicht weiter – und macht dich vor allem ständig unzufrieden!
Betrachte das vergangene Jahr und schreib dir auf, was du (inzwischen) als völlig selbstverständlich nimmst. Und höre nicht nach 5 Zeilen auf. Geh‘ in die Tiefe und forsche vor allem nach den „Kleinigkeiten“, die du sonst nicht beachtest.
Die Podcast-Episode zum Artikel
Danke fürs Zuhören!
Wenn dir diese Episode gefallen hat, freue ich mich über ein paar Zeilen und Sternchen auf iTunes von dir!
Vergleiche deine Erfolge nicht mit denen von anderen
Ja, das ist ein alter Hut, ich weiß.
Aber wetten, du tappst genauso wie ich immer wieder einmal in diese Falle?
Erst kürzlich im Zuge meines Intensiv-Tags zur Content-Planung haben ein paar KollegInnen parallel zu meiner Aktion ihre eigenen gemacht.
700 TeilnehmerInnen. Mehr als 1.000 verkaufte Minikurse. 1.000 TeilnehmerInnen beim Adventskalender …
Und bei mir? „Nur“ 370 TeilnehmerInnen.
Beachte bitte das Wörtchen „nur“. Es ist noch keine 7 Jahre her, da wäre mir bei dieser Zahl schwindelig geworden!
Abgesehen davon ist es zwar schön, so viele TeilnehmerInnen bei einer Aktion zu haben, relevant ist aber, welche Erfolge du am Ende erzielst.
- Wie viele der TeilnehmerInnen bleiben dir als Newsletter-AbonnentInnen erhalten?
- Welchen Umsatz hast du am Ende dadurch generiert?
- Wie vielen Menschen konntest du etwas mitgeben?
Diese Aufforderung, dich nur mit dir selbst zu vergleichen führt übrigens auch zu einem Prinzip im Online-Business, das ich auch erst relativ spät erkannt habe: Probiere nicht ständig etwas Neues aus, sondern wiederhole und optimiere deine Produkte (kostenlose genauso wie kostenpflichtige).
Wirf einen objektiven Blick auf deine Entwicklung der letzten Jahre. Mit „objektiv“ meine ich natürlich Zahlen. Und gehe ruhig mehr als ein Jahr in deine eigene Vergangenheit! Denn dadurch wird die krasse Entwicklung, die du erlebt hast, noch plakativer!
Hetze nicht von einer Aufgabe zur nächsten
Du könntest diese Hetze auf „die Gesellschaft“ schieben. Oder auf „die schnelllebige Zeit“ oder wenn du magst, auch aufs Internet.
Aber ich denke, das ist alles nicht zielführend.
Erfolge feiern heißt nicht unbedingt, dass du Freudentänze aufführen musst. Oder dass du den Rest des Tages mit Feiern verbringen musst (obwohl du das natürlich kannst, wenn dir danach ist!).
Oft reicht ein kleiner Augenblick, um dir bewusst zu machen, was du geschafft hast. Ein kleiner Augenblick, um diesen Erfolg in deine innere Vitrine ins Rampenlicht zu stellen und dir damit dieses Gefühl abzuspeichern.
Für später einmal, wenn es vielleicht nicht so gut läuft.
Sich selbst feiern … egal, ob dir das nicht beigebracht wurde, oder ob du es dir abgewöhnt hast, höre nicht auf diejenigen, die ihre Trophäen aufs WC oder in den Keller verbannen.
Das wäre doch ein großartiger Vorsatz fürs nächste Jahr?
Wirf regelmäßig einen Blick zurück
Etwas – egal wie groß oder klein – als Erfolg wahrzunehmen, bedeutet auch immer, einen Blick zurückzuwerfen.
Denn jeder Erfolg ist auch durch eine Entwicklung geschehen. Und eine Entwicklung bedeutet eben, dass vorher etwas anders war.
Ja, und um zu sehen und wahrzunehmen, was du geschafft hast, musst du vergleichen (aber eben nicht mit anderen!).
Darum finde ich es auch so unglaublich wichtig, einen Wochenrückblick zu machen.
Damit vergleichst du nämlich auch das, was du geplant hattest, mit dem, was du dann wirklich gemacht hast. Eine gute Basis, um auch kleine Entwicklungen (= Erfolge) wahrzunehmen!
Mach‘ keine Doktorarbeit aus deinem Wochenrückblick, sondern stelle dir nur drei Fragen (und zwar genau in dieser Reihenfolge):
- Was ist gut gelaufen?
- Was ist nicht so gut gelaufen?
- Welche Erkenntnisse nehme ich daraus in die nächste Woche mit!
Diese drei Fragen stelle ich übrigens allen TeilnehmerInnen im Power-Quartal jede Woche. Und zwar im Zusammenhang mit dem Fortschritt ihres Projektes, das sie innerhalb der drei Monate umsetzen möchten!
Darum ist es gerade für Selbständige wichtig, Erfolge zu feiern
Ich möchte damit nicht sagen, dass es für andere unwichtig ist. Aber du bist ziemlich alleine in deinem Home-Office – und niemand außer dir selbst, wird dir auf die Schulter klopfen und sagen: „Hammer, das hast du gut gemacht!“. Daher bist du hier selbst in der Pflicht, das zu tun!
- Nimm deinen Kalender zur Hand oder grabe in deinem Blog und deinem Gedächtnis.
- Finde mindestens einen Erfolg pro Monat.
- Schreibe ihn auf!
- Wenn du kreativ bist, mache eine schöne Collage daraus.
- Und wenn du gerne mit einem Vision-Board arbeitest, hänge diese Collage daneben!
Dir fällt nichts ein? Dann gehe die Suche etwas systematischer an und durchforste verschiedene Bereiche deines Lebens, wie z.B.:
- Partnerschaft
- Kinder
- Freundschaften
- Neue Kontakte
- Lernen
- Über den eigenen Schatten springen
- Finanzielles
- Business
- Home-Office ;-)
- Persönliche Entwicklung
Ich feiere dich auf jeden Fall!
Ja, das tue ich aus vollem Herzen!
Weil du bist, wie du bist, weil du dich hier auf meinem Blog umschaust oder im Podcast stöberst, weil du weiter lernen möchtest und neugierig bist!
Ist das nicht großartig? Wir feiern Erfolge im Team!
Und damit wünsche ich dir ein erfolgreiches nächstes Jahr – wie auch immer du diesen Erfolg für dich definieren möchtest!
PS: Und nicht vergessen: Bleib neugierig!
Liebe Claudia,
ein toller Artikel, vielen Dank für die Anstupser!
Dem nicht beachten der kleinen Erfolge bin ich auch schon häufig aufgessesen.
Aber es wird immer besser und es ist ja auch ein Lernprozess.
Herzliche Grüße
Gönna
Richtig wertvoll, danke für Deine Erinnerung!
Da darf ich mir auch an die Nase fassen, ich habe immer noch oft das Gefühl, nicht genug getan zu haben