Was wäre der Abschluss eines Jahres, ohne dir deine Erfolge bewusst zu machen? Zwar nicht ganz sinnlos aber du würdest nicht das Optimum aus diesem Rückblick herausholen.
Höre ich da vielleicht ein zartes Stimmchen aus deinem Hinterkopf, das sagt: „Ja aber ich hab‘ doch gar nichts Besonderes gemacht – und vor allem so viel, was ich mir vorgenommen hatte, gar nicht umgesetzt! Was soll ich denn da feiern?“
Schau‘ genau hin, was dich abhält:
Du nimmst deine eigene Stärken als selbstverständlich
Ein Phänomen, das ich vor allem bei meinen KundInnen in der 1:1-Beratung beobachte. Sie leisten tolle Arbeit und weil ihnen gewisse Aufgaben leicht fallen, werden diese als selbstverständlich genommen.
Geht’s dir auch manchmal so? Da steckt vielleicht die Überzeugung dahinter, dass Erfolge „erkämpft“ werden müssen. Das führt allerdings leider dazu, dass du das, was du bereits kannst, nicht wertschätzt!
Du vergleichst deine Erfolge mit denen von anderen
Gerade für uns Onliner ist es ja sehr leicht, jemanden zu finden (bewusst oder unbewusst), der „mehr“ schafft. Mehr Fans. Mehr Produkte. Mehr Sichtbarkeit. Mehr Umsatz. Mehr Freizeit.
Ich gestehe, in diese Falle tappe ich auch ganz gerne. Nimm nur meine Aktion Goodbye 2016. Per heute sind 304 TeilnehmerInnen dabei, ihr Jahr mit Erfolgserlebnissen abzuschließen. Wenn ich das nun mit dem BlogMomentum von Markus Cerenak mit über 1200 TeilnehmerInnen vergleichen würde, wäre das Gefühl „nicht erfolgreich“ vorprogrammiert, oder?
Der weitaus bessere Weg ist es, deine aktuelle Situation (oder Aktion) mit vergangenen zu vergleichen, um einen objektiven Blick auf deinen Erfolg zu haben. In meinem Fall wäre das meine Aktion „Countdown zum Podcast-Start“, damals waren es 137 TeilnehmerInnen.
Du siehst was ich meine?
Alles andere ist nicht objektiv!
Du hetzt von einer Aufgabe zur nächsten
Du könntest diese Hetze auf „die Gesellschaft“ schieben. Oder auf „die schnelllebige Zeit“ oder wenn du magst, auch aufs Internet :-). Aber ich denke, das ist alles nicht zielführend. Einen Erfolg zu feiern heißt nicht unbedingt, dass du Freudentänze aufführen musst. Dass du den Rest des Tages mit Feiern verbringen musst (obwohl du das natürlich kannst, wenn dir danach ist!).
Oft reicht ein kleiner Augenblick, um dir bewusst zu machen, was du geschafft hast. Ein kleiner Augenblick, um diesen Erfolg in deine innere Vitrine ins Rampenlicht zu stellen und dir damit dieses Gefühl abzuspeichern.
Für später einmal, wenn es vielleicht nicht so gut läuft.
Du wirfst prinzipiell keinen Blick zurück
Etwas – egal wie groß oder klein – als Erfolg wahrzunehmen bedeutet auch immer, einen Blick zurück zu werfen. Denn jeder Erfolg ist auch durch eine Entwicklung geschehen. Und eine Entwicklung bedeutet eben, dass vorher etwas anders war.
Ja, und um zu sehen und wahrzunehmen, was du geschafft hast, musst du vergleichen (aber eben nicht mit anderen!).
Darum finde ich es auch so unglaublich wichtig, einen Wochenrückblick zu machen. Damit vergleichst du nämlich auch das, was du geplant hattest, mit dem, was du dann wirklich gemacht hast. Eine gute Basis, um auch kleine Entwicklungen (= Erfolge) wahrzunehmen!
Warum ist es gerade für Homeworker wichtig, Erfolge zu feiern?
Ich möchte damit nicht sagen, dass es für andere unwichtig ist. Aber du bist ziemlich alleine in deinem Home-Office – und niemand außer dir selbst, wird dir auf die Schulter klopfen und sagen: „Hammer, das hast du gut gemacht!„. Daher bist du hier selbst in der Pflicht, das zu tun!
Also: Spüre deine Erfolge des letzten Jahres auf!
- Nimm deinen Kalender zur Hand oder grabe in deinem Blog und deinem Gedächtnis
- Finde mindestens einen Erfolg pro Monat
- Schreibe ihn auf!
- Wenn du kreativ bist, mache eine schöne Collage daraus
- Und wenn du bereits ein Visionen-Board hast: hänge diese Collage daneben!
Dir fällt nichts ein? Dann gehe die Suche etwas systematischer an und durchforste verschiedene Bereiche deines Lebens, wie z.B.:
- Partnerschaft
- Kinder
- Freundschaften
- Neue Kontakte
- Lernen
- Über den eigenen Schatten springen
- Finanzielles
- Business
- Home-Office 🙂
- Persönliche Entwicklung
In diesem Sinne wünsche ich dir einen tollen Rückblick und wunderbare Feiertage.
P.S. Und bleib‘ neugierig!
Liebe Claudia
Hier kommt der letzte Artikel von mir und ein herzliches Dankeschön, für Deine grosse Arbeit. Du hast mich ganz schön zum Nachdenken gebracht.
Hier der Link: https://www.claudiabarfuss.ch/projektende-feiern/
Herzliche Grüsse
Claudia
Liebe Claudia,
was für ein toller Abschluss-Artikel, vielen Dank! Und ich bin ziemlich sicher, dass es auch ein Goodbye2017 geben wird – es hat total Spaß gemacht!
Liebe Grüße,
Claudia
Liebe Claudia,
Erfolge feiern und Feng Shui – das passt gut zusammen, zumal Achtsamkeit auch im Feng Shui ganz wichtig ist. Das war ein schöner Impuls. Danke.
Mein Beitrag: http://www.fengshuikonzepte.de/feng-shui-blog/erfolge-feiern
Herzliche Grüße
Petra
Dir auch vielen Dank für’s Mitmachen, Petra!
Liebe Grüße,
Claudia
Liebe Claudia,
wir Taschendamen haben gemeinsam zurückgeblickt auf 23 Geschichten und ein Notizbuch. Danke für den Impuls. 🙂
Liebe Grüße
Maike
http://taschendamen.de/rueckblick-2016-23-geschichten-und-ein-notizbuch/
Was für ein munteres Gespräch, Maike – vielen Dank!
Liebe Grüße,
Claudia
Liebe Claudia,
ich habe es nochmal aktualisiert und um ein paar „Erfolg ist…“ Statements der Taschendamen ergänzt.
Alles Liebe
Maike
Er hat mir schon vorher gefallen, Maike – und jetzt ist er richtig rund!
Liebe Grüße,
Claudia
So, mein Beitrag zu meinen Erfolgen ist online.
Das freut mich sehr. Eigentlich macht das zugleich wieder einen Erfolg aus, dass ich zum Jahresausklang doch noch einen Blogbeitrag veröffentlicht habe.
Euch allen einen fröhlichen Jahresausklang und glücklichen Einstieg in 2017.
Herzlich grüßt Euch Brigitte
Und wenn jemand von Euch nachlesen möchte, bitte hier lang
http://blog.praxis-ressources.de/erfolge-feiern
Liebe Brigitte,
was für ein großartiger Dialog, vielen Dank dafür! Ein Schmunzeln hat mir der Absatz:
„Was treibst Du denn die ganze Zeit? Wo sind denn Deine Erfolge? – Hast Du wirklich keine? Oder geht es Dir wie vielen der Frauen, die zu Dir in die Beratung kommen: Du hast vergessen, darüber nachzudenken?“
Ja, wir brauchen wohl alle den Blick von außen 😉
Und noch etwas: höre jetzt nach Ende dieser Aktion ja nicht auf, zu schreiben!
Liebe Grüße,
Claudia
Vielen Dank für die Inspiration zu meinem diesjährigen Jahresrückblick – dem ersten, der diesen Namen auch verdient! Und meinem ersten als Freiberufler und Blogschreiber 🙂
Mich hat von allen Aufgaben der Challenge diese hier am meisten inspiriert, und ich denke, dass sie gerade Menschen in Umbruchsituationen auch die wertvollsten Impulse geben kann. Denn sie erlaubt uns, unsere eigenen Ressourcen zu erkennen und immer wieder verfügbar zu machen! Darum ist der Artikel https://www.jensbeckmann.de/2016/12/31/2016-eine-erfolgsgeschichte/ auch ein bisschen länger geworden als geplant…
Und jetzt wünsche ich uns allen noch ein erfolgreiches Jahr 2017!
Hallo Jens!
Eine großartige Geschichte, vielen Dank für’s Erzählen! Ich wünsche dir, dass es 2017 genau so großartig weitergeht!
Liebe Grüße,
Claudia
Herzlichen Dank – ich arbeite daran!
Grüße,
Jens
Und wenn es läuft, dann läuft es richtig. Goodbye 2016 und Welcome 2017!
https://www.valerieaspacher.de/goodbye2016/erfolge-feiern/
Vielen Dank liebe Claudia! Du hast mir mit deiner Aktion sehr geholfen!
Liebe Grüße
Valerie
Ein triumphaler Abschluss, Chapeau, Valerie! Und Hut ab für dein Fernstudium … ich hatte vor Eeeeewigkeiten an der Uni Hagen begonnen – und dann kam mein Mann und die Familie dazwischen ;-). Aber wer weiß???
Liebe Grüße,
Claudia
So, jetzt kann ich auch die GoodBye2016 abschließen mit dem heutigen Blogbeitrag. Hat Spaß gemacht und mir die Liebe am Bloggen wieder zurückgebracht.
https://irenewolk.de/erfolge-wollen-gefeiert-werden/
Diese Woche werde ich nun nach meinem Redaktionsplan arbeiten und einen weiteren Beitrag veröffentlichen. Ich bin echt happy, dass ich nun endlich in Gang gekommen bin 😉
Dankeschön und liebe Grüße
Irene
Liebe Irene,
geschafft!!! Super und ich klopf‘ dir virtuell auf die Schulter! Übrigens ist deine Idee eines Rituals etwas, was ich mir unbedingt aus deinem Artikel mitnehmen möchte, danke dafür!
Liebe Grüße,
Claudia
Pingback: Wie geht es dir? - Welt mit Zwerg
Um meinen Erfolg 2016 zu feiern, habe ich mir an Silvester 14 Lebensbereiche angesehen und siehe da: wenn ich mich nicht ständig mit anderen vergleiche, sondern auf meine Ziele schaue, lebe ich zufrieden und glücklich.
Das möchte ich gerne zu dem „Verlgeiche dich mit deiner Vergangenheit“ ergänzen: Messe dich nur an DEINEN Zielen und nicht an denen anderer.
Da dieser Rückblick eher persönlich als beruflich ausfällt, gibt es den Artikel auf meinem privaten Mama-Blog http://welt-mit-zwerg.de/wie-geht-es-dir/
Liebe Sarah,
wunderbar, vielen Dank für diesen Satz: „Ab jetzt will ich mich nur noch an meinen Zielen messen und nicht an gedachten äußeren Zielen“ und dafür, dass du so aktiv dabei warst – vielleicht lesen wir uns im Dezember 2017 wieder? :-).
Liebe Grüße,
Claudia
Liebe Claudia,
zum Abschluss der Mission, anders als geplant, nur ein kurzer Kommentar, statt eines ausführlichen Blogs mit Verlinkung. Der Grund ist ein überflüssiger Treppenstolperer volle Pulle in die Scherben einer Keramiktasse – mit der rechten Hand :- (. Damit diese wieder gut zusammen wachsen kann,muss sie geschont und darf nicht belastet werden. Da ich noch viele Jahre auf Erfolge zurückblicken und berichten möchte, muss ich jetzt ganz aktiv passiv sein.
Ich danke dir für viele Anregungen, die mich in diesem neuen Jahr weiter begleiten werden. Das Blogschreiben hat mir ganz neue Dimensionen eröffnet und ich bleibe dran!
Das war EINER meiner Erfolge im Jahre 2016!
Liebe Grüße und:… bleib neugierig…
Bis bald
Mona
Liebe Mona,
ohje, du Arme! Schau‘, dass du dich wirklich an den Schon-Befehl hältst, sonst hängt dir das noch länger nach. Ich freue mich total, dass du jetzt Lust am Blogschreiben bekommen hast – feiere das unbedingt und bleib‘ dran!
Liebe Grüße,
Claudia
Pingback: Meine Learnings aus der Aktion Goodbye 2016 › Abenteuer Home-Office