Wie ich einen Excel-Kalender für meine Zeitplanung verwende
Alle Jahre wieder … 2014 habe ich das erste Mal (noch unter meiner alten Domain) meinen Excel-Kalender (auch liebevoll Cockpit genannt) als Video vorgestellt und inzwischen hat es auf fast 30.000 Views gebracht. Und jedes Jahr gibt es für alle, die sich den Excel-Kalender bestellt haben, das aktuelle Update! Warum ein Excel-Kalender? Obwohl ich ein begeisterter Trello-Nutzer bin, verwende ich genau so begeistert diverse Excel-Sheets für meine Planung. Denn die Trennung von Aufgaben und Terminen bekomme ich in Trello nicht hin – und da kommt es eben ins Spiel, mein Excel-Kalender. Wann das NICHT funktioniert Erklärend muss ich dazu sagen, dass diese Form der Zeitplanung für mich nur funktioniert, weil folgende Voraussetzungen gegeben sind: Ich bin so gut wie immer online. Ich bin ein Überblicks-Typ – Details sind erst im zweiten Schritt interessant. Ich trenne durch Trello meine Aufgaben von meiner Zeitplanung. Ich arbeite in Zeit-Blöcken. Ich arbeite auch in meinem Angestellten-Verhältnis hauptsächlich von zu Hause aus. Die vier Sheets im Excel-Kalender Wochen- und Tagesplanung Das Herzstück (darum auch Cockpit) ist aber Tages- und Wochenplanung. Ungewöhnlich …